Eine Fundgrube für die regionalgeschichtliche Forschung: Kasseler Adressbücher 1834-1965

Ein Beitrag von Sabina Lüdemann und Matthias Schulze

In welcher Straße lebte Ihr Urgroßvater und welchen Beruf übte er aus? Wem gehörte das Haus, in dem Ihre Großeltern lebten, früher und welche Familien lebten außerdem dort? Welche Adresse hatte eine bestimmte Behörde?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kasseler Adressbücher: Eine Fundgrube nicht nur für die Familienforschung

In den Kasseler Adressbüchern können Sie eine Antwort auf Ihre Fragen finden.  Sie sind eine wahre Fundgrube für Informationen zum Alltagsleben und zur Sozialstruktur der Stadt Kassel. Enthalten sind dort neben der nach den Nachnamen geordneten Liste der Einwohner zum Beispiel Häuserverzeichnisse nach Straßen, Einträge zu Behörden, Institutionen und Vereinen oder Auszüge aus dem Handelsregister. Außerdem kann man auch allerlei anderes Wissenswertes über die Stadt erfahren: Sehenswürdigkeiten, Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel, Theater und Konzerte oder auch städtische Steuern und Schulgeld sind Informationen, die ein Adressbuch bieten kann.

Bisher mussten Sie für Ihre Forschungen in die Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel an den Brüder-Grimm-Platz kommen. Jetzt können Sie Ihre Recherchen bequem von  zuhause aus durchführen: Im Onlinearchiv der Universität Kassel ORKA stellt die UB diese für den Zeitraum von 1834-1965 nahezu lückenlos zur Verfügung. Damit ist diese für die Familienforschung sowie die regionalgeschichtliche, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschung so wichtige Quelle nun weltweit online recherchierbar. Die in dieser Zeit publizierten 121 Bände (zwischen 1941 und 1948 nicht erschienen) mit insgesamt 88.217 Seiten können nicht nur über das Onlinearchiv, sondern in Kürze auch komplett über die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) recherchiert werden.

ORKA ist das Online-Archiv der Universität Kassel für Handschriften, Nachlässe, Fotos, Musikalien, Zeitschriften, Monografien und Karten. Die von der Universitätsbibliothek digitalisierten, kulturhistorisch bedeutsamen Quellen werden für den privaten und wissenschaftlichen Gebrauch weltweit kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Kontakt:
Sabina Lüdemann (Landesbibliothek – Hessische Abteilung)
luedemann@bibliothek.uni-kassel.de
+ 49 561 804 7338

Dr. Matthias Schulze (Abteilung Digitale Bibliotheksdienste)
schulze@bibliothek.uni-kassel.de
+ 49 561 804 3821

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*