Universitätsbibliothek Kassel erweitert historischen Bestand um einzigartige Ansichtskartensammlung

Diese Erwerbung ermöglicht eine einzigartige visuelle Rekonstruktion des alten Kassel, wie es vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und den späteren Umgestaltungen existierte: Die Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ergänzt ihren historischen Bestand um eine außergewöhnliche Sammlung von Ansichtskarten mit Motiven aus Kassel und der Region. Die über 4.800 Einzelstücke umfassende „Sammlung Rüsseler“, benannt nach ihrem langjährigen Sammler und Vorbesitzer Dieter Rüsseler, dokumentiert Ansichten der Stadt, ihrer Plätze, Straßenzüge, Denkmäler und Bauten. 

Die einzigartige Ansichtskartensammlung wird präsentiert. V. l. n. r.: Claudia Martin-Konle (Leitende Bibliotheksdirektorin, UB Kassel), Dr. Timo Kirschberger (Sondersammlungen, UB Kassel), Dieter Rüsseler (Sammler und Vorbesitzer) und Manuel Büxenstein (Vorstandsmitglied, Kasseler Sparkasse). Bild: UB Kassel

Der Erwerb der Sammlung wurde durch eine Förderung der Kasseler Sparkassenstiftung – Stadt Kassel in Höhe von 2.000 Euro großzügig unterstützt.

Mit dem Zugang zu dieser herausragenden Sammlung erweitert die Universitätsbibliothek ihren historischen Bildbestand und schafft neue Grundlagen für Forschung, Stadtgeschichte und digitale Zugänglichkeit. Die Sammlung stellt wertvolle Zeugnisse der regionalen Entwicklung bereit und eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

„Mit der Sammlung Rüsseler erhält die Universitätsbibliothek ein wertvolles Kulturgut, das unser Verständnis der Stadtgeschichte grundlegend erweitert“, betont Dr. Timo Kirschberger, stellv. Abteilungsleiter der Landesbibliothek. „Die historischen Ansichtskarten sind nicht nur für die wissenschaftliche Forschung von unschätzbarem Wert, sondern ermöglichen auch der interessierten Öffentlichkeit einen lebendigen Blick auf das frühere Kassel. Durch die Digitalisierung wollen wir diese Eindrücke möglichst vielen Menschen zugänglich machen.“

Die Ansichtskarten werden digitalisiert und über die Plattform ORKA online zugänglich gemacht, sodass sowohl Forschende als auch die interessierte Öffentlichkeit Einblick in diese historischen Schätze erhalten.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen die Universitätsbibliothek Kassel gerne zur Verfügung.

Kontakt

Dr. Timo Kirschberger
Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Abteilung IV: Landesbibliothek / Standort Brüder-Grimm-Platz
Hassiaca / Sondersammlungen
Tel.: + 49 561 804-7339
E-Mail: kirschberger[at]bibliothek.uni-kassel[dot]de


Creative Commons Lizenzvertrag

Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert.
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*