h-index

In der heutigen Wissenschaftslandschaft haben sich bibliometrische Kennzahlen als scheinbar unverzichtbares Instrument zur Bewertung von Forschungsleistungen etabliert. Doch während Universitäten, Fördereinrichtungen und Evaluationsgremien routinemäßig auf Metriken wie Impact Factoren, Zitationsindizes und h-Indizes zurückgreifen, um die Qualität und Relevanz wissenschaftlicher Arbeit zu quantifizieren, wird dieses Vorgehen auch zunehmend kritisch bewertet. 

Holzsteine mit Buchstaben
Nach den Buchstaben QUA sind versetzt die Buchstaben LINTY bzw. NTITY gesetzt, so dass beide Worte Quality und Qunatity gelesen werden können. Das Wort Quality ist trotzdem etwas naheliegender, weil die Buchstaben alle Magenta sind, wogegen der Teil NTITY schwarz ist
Bild: sulit.photos-adobe.stock.com
Weiterlesen Wissenschaft vermessen? Eine kritische Betrachtung quantitativer Bewertungsmaßstäbe
Weiterlesen