Autor's Projekt

Zwei Szenarien beim wissenschaftlichen Schreiben: 

  1. Ein Paper / einen Bericht / einen Text gemeinsam mit Kolleg:innen an unterschiedlichen Orten schreiben. Die Einigung auf ein Tool fällt schwer. Gegen gängige kollaborative Tools in der Cloud bestehen Bedenken bezüglich Datenschutz und Sicherheit. Beim Austausch lokal bearbeiteter Versionen per E-Mail geht schnell der Überblick verloren. 
  2. Ein Paper, eine Hausarbeit oder eine Abschlussarbeit verfassen. Der Text ist fertig, aber die Formatierung nach den Vorgaben der Zeitschrift bzw. der betreuenden Person ist fummelig und frustrierend und dauert ewig! Zu allem Überfluss wird das Paper von der ersten Zeitschrift abgelehnt. Für die Neueinreichung bei einer anderen Zeitschrift muss erneut die Formatierung angepasst werden… 

Sciflow kann helfen!

Weiterlesen Jetzt testen! Sciflow: Kollaboratives Schreiben und Formatieren ganz einfach
Weiterlesen

Forschungsdatenmanagement wird häufig als ein ‚bürokratisches Monster‘ wahrgenommen, das Forschende im Wesentlichen von ihrer eigentlichen Arbeit abhält: dem Forschen. Auf der anderen Seite birgt dieses Monster zugleich das Versprechen, die eigene Forschung effizienter, aber auch anschlussfähiger für andere zu machen und damit einen Mehrwert zu generieren: für die Forschenden, die Arbeitsgruppe, die Community und im besten Fall die Gesellschaft als Ganzes.

Weiterlesen Forschungsdatenmanagement: Zwischen Mehrarbeit & Mehrwert
Weiterlesen