Lehrende und Forschende, Studierende wie auch Mitarbeiter:innen in Bibliotheken und Verwaltungen benötigen heute eine Urheberrechtskompetenz, die es Ihnen ermöglicht, fremde Werke umfassend und rechtssicher zu nutzen und zu verbreiten, aber auch eigene Werke urheberrechtskonform zu veröffentlichen.
Einladung zur Fortbildung der Universitätsbibliothek: „Urheberrecht im universitären Alltag“
Die Zwangspause macht das digitale Bereitstellen von Lernmaterialien notwendiger denn je. Die urheberrechtlichen Folgen von unrechtmäßig zugänglich gemachten Ressourcen sind allerdings nicht zu unterschätzen. Unser Tipp für eine unproblematische Auflistung von Verlagsmedien in Moodle: Setzen Sie einen Link auf den jeweiligen Katalogeintrag des Titels in KARLA. In Moodle können hier auch Kommentare ergänzt werden, zum Beispiel „Kapitel x bis y lesen“ oder ähnliches. Für den Link zu KARLA kopieren Sie einfach die URL der Einzeltreffer-Anzeige. Hinweise der Uni Kassel zum UrhG Hinweise der Uni Kassel für digitale Lehre
Ein Großteil der gedruckten und elektronischen Ressourcen ist urheberrechtlich geschützt. Bild: DigitalArtist, Pixabay
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.