Kasseler Nacht der Bibliotheken: Die Universitätsbibliothek Kassel feierte mit

Am Freitag, den 4. April 2025 öffneten sich die Türen der fünf Kasseler Bibliotheken: Universitätsbibliothek, Stadtbibliothek Kassel, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Bücherei Kirchditmold und Stadtteilbücherei Fasanenhof. Gemeinsam feierten sie die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“, eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).

Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ luden die Bibliotheken am Abend zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Besucherinnen und Besucher konnten die verschiedenen Einrichtungen erkunden und sich von den vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen überzeugen.

Das Programm reichte von Lesungen und Musikveranstaltungen bis hin zu Vorführungen, Bibliotheksführungen und Mitmachaktionen wie Bastelangeboten und Gaming-Stationen. Die einzelnen Programmpunkte waren bereits auf einer gemeinsamen Website der Stadt Kassel zu finden.

Die Kasseler Nacht der Bibliotheken war Teil einer bundesweiten Aktion, an der sich deutschlandweit mehr als 1.800 Bibliotheken mit über 4.000 Veranstaltungen beteiligten. Mit diesem Format, das alle zwei Jahre stattfinden wird, soll die Aufmerksamkeit auf das breite Spektrum an Angeboten, Services sowie Veranstaltungen von Bibliotheken gelenkt werden.

Die Universitätsbibliothek bot seinen Besucherinnen und Besuchern in der teilgeöffneten Murhardschen Bibliothek ein ganz besonderes Programm. Die nordhessische Autorin Nicole Braun lud mit „Time will tell“ und musikalischer Begleitung zu einer literarisch kreativen Reise durch die Dimensionen der Zeit ein. Begeistert applaudierte der vollbesetzte Lesesaal zu dieser atmosphärischen Darbietung. Darüber hinaus versorgte Kassels älteste Buchhandlung – die Hofbuchhandlung Vietor GmbH – die Anwesenden mit feinster Literatur zum Thema.

Im Anschluss bekamen die Gäste die Gelegenheit für einen geführten Rundgang durch die Faksimile‐Ausstellung „Aufbrüche“, in der sie die außergewöhnliche Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Buchhandschriften und Karten der Landesbibliothek bestaunen konnten.

Wir freuen uns, dass sich die Kasseler Bibliotheken an dieser wichtigen Initiative beteiligt haben und hoffen, dass viele Besucherinnen und Besucher Bibliotheken aus einer anderen Perspektive kennenlernen konnten. Die Universitätsbibliothek Kassel ist stolz darauf, Teil dieser Aktion gewesen zu sein und freut sich auf die nächste „Nacht der Bibliotheken“.


Creative Commons Lizenzvertrag

Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert.
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*