Umfrage

Erinnern Sie sich noch an unsere Umfrage zu MDPI? Anfang 2023 wollten wir von den Forschenden der Universität Kassel wissen, wie sie die Qualität des schweizerischen Open-Access-Verlags wahrnehmen. Lediglich die Hälfte der Teilnehmenden sah in MDPI einen seriösen oder eher seriösen Verlag. Die Landesinitiative openaccess.nrw hat die Kasseler Umfrage aufgegriffen, auf sieben Verlage ausgeweitet und die Forschenden aus Nordrhein-Westfalen bis Februar 2025 in einer eigenen Umfrage zu Qualitätsaspekten dieser Verlage befragt. Erste Ergebnisse wurden bereits präsentiert und dankenswerterweise auch die Rohdaten veröffentlicht. Von den 521 Teilnehmenden, die die Fragebögen vollständig ausfüllten, beantworteten 200 (38,4 %) die Umfrage in Hinblick auf den Verlag MDPI, der bezüglich seiner Praktiken zur Qualitätssicherung am schlechtesten bewertet wird, gefolgt vom ebenfalls in der Schweiz ansässigen Open-Access-Verlag Frontiers. Die fünf traditionellen Verlage, die ebenfalls zur Auswahl standen, werden von den Teilnehmenden deutlich positiver wahrgenommen.

Beurteilung der Qualitätssicherung bei verschiedenen Verlagen durch Forschende aus NRW. n = Anzahl der Antworten ohne „kann ich nicht beurteilen“. (Bild: eigene Darstellung basierend auf DOI 10.5281/zenodo.15608543)
Weiterlesen MDPI-Umfrage reloaded: Ergebnisse aus Kassel und NRW im Vergleich
Weiterlesen

Der Open-Access-Verlag MDPI ist in der Wissenschaft zweifellos stark nachgefragt. Der Zuwachs an Fachartikeln in seinen Zeitschriften verläuft seit Jahren exponentiell. Inzwischen rangiert er gemessen am weltweiten Artikelaufkommen an vierter Stelle hinter den Verlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley. Auch an der Universität Kassel ist dieser Trend deutlich spürbar. Der von der UB Kassel verwaltete Publikationsfonds förderte 2015 erstmalig vier Artikel in MDPI-Zeitschriften. 2022 waren es 59, mehr als die Hälfte aller geförderten Open-Access-Artikel im letzten Jahr.

Aus dem Open-Access-Publikationsfonds geförderte Artikel in Zeitschriften von MDPI und sonstiger Verlage
Weiterlesen Integer oder Raubverlag? – Ergebnisse einer Umfrage zu MDPI an der Uni Kassel
Weiterlesen

Machen Sie mit bei der Umfrage zur Nutzung der Einzelarbeitsräume in der Campusbibliothek

Wir freuen uns, dass Sie unsere Einzelarbeitsräume nutzen und würden gerne erfahren, warum. Nutzen Sie sie wegen ihrer guten Lernatmosphäre? Nehmen Sie dort an Ihren virtuellen Uni-Veranstaltungen teil? Oder nutzen Sie die Räume vielleicht aus einem ganz anderen Grund? Nehmen Sie an unserer aktuellen Umfrage teil, und helfen Sie uns, das Lernplatzangebot der Universitätsbibliothek weiter zu verbessern.

Machen Sie mit! Ihre Anregungen machen das Lernplatzangebot der Campusbibliothek noch besser.

Neben gutem Service und dem Bereitstellen aktueller und relevanter Medien, die Sie für Studium und Lehre benötigen, haben für uns die Aufenthaltsqualität und das Lernplatzangebot besondere Priorität. Dabei hilft Ihre Rückmeldung, uns kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie sich 3 Minuten Zeit nehmen könnten, um an der Umfrage zu unseren Einzelarbeitsräumen teilzunehmen. Die Umfrage ist aktiv bis zum 18. Juli 2021.
Hier geht’s zur Umfrage

Bei Rückfragen schreiben Sie uns: umfragen@bibliothek.uni-kassel.de


Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen