Nächste Woche geht es los. Wir beteiligen uns wieder am Bibliothekartag, der dieses Jahr vom 22.-25 Mai in Hamburg stattfindet. Dr. Helge Steenweg, stellvertretender Bibliotheksdirektor, spricht am 23. Mai in der Podiumsveranstaltung „Massendigitalisierung mit Goobi“ zum Thema „Nur was für Große? Goobi an der Universitätsbibliothek Kassel“ (13.30-15.30 Uhr, Saal 16). Das digitale Archiv ORKA (Open Repository Kassel) wird mit der Dokumentenserver-Software Goobi betrieben. Auf ORKA sind zum Beispiel alte Handschriften und Fotografien frei zugänglich. Weiterlesen Die UB Kassel auf dem Bibliothekartag 2012
Hans Jürgen von der Wense : neue Schriftenreihe über einen Universalgelehrten
Unter dem Titel „Einflüsse – Wirkungen – Inspirationen“ findet am Dienstag, 22. Mai 2012 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Eulensaal“ eine Präsentation der neuen Schriftenreihe des Universitätsverlages kassel university press statt. Die „Wense-Schriften“ beschäftigen sich mit Leben und Werk des Universalgelehrten Hans Jürgen von der Wense, dessen literarischer Nachlass 2009 von der Universitätsbibliothek übernommen wurde.
Wense, geboren im ostpreußischen Ortelsburg, lebte an wechselnden Orten, u.a. auch in Kassel und starb 1966 in Göttingen. Er war Schriftsteller, Übersetzer, Komponist und Universalgelehrter und gilt als einer der eigenwilligsten literarischen und universellen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Weiterlesen Hans Jürgen von der Wense : neue Schriftenreihe über einen Universalgelehrten
Einführung in die Literaturverwaltung PUMA
Im Sommersemester bieten wir drei Schulungen zur Einführung in das Akademische Publikationsmanagement (PUMA) in der UB am Holländischen Platz an. PUMA ist kostenlos und funktioniert sofort mit jedem beliebigen Internetbrowser nach Login mit dem Benutzerkonto der Bibliothek. Das System eignet sich besonders für Studierende und Forscher, die Literaturlisten in Arbeitsgruppen teilen und Volltexte verwalten möchten. Eigene Publikationen können über PUMA auf dem Hochschulschriftenserver KOBRA veröffentlicht werden. Weiterlesen Einführung in die Literaturverwaltung PUMA