• cropped-Campusbibliothek_Benutzung_2017_11_15_040-blog.jpg

    cropped-Campusbibliothek_Benutzung_2017_11_15_040-blog.jpg

  • cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10925-blog-1.jpg

    cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10925-blog-1.jpg

  • cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D5_2478-blog_RET.jpg

    cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D5_2478-blog_RET.jpg

Ein Beitrag von Arvid Deppe, Stellvertretender Leiter der Abteilung III: Digitale Bibliotheksdienste, Referat Forschungsdatenmanagement, Fachreferent für Klassische Philologie, Allgemeines, Informations- und Bibliothekswissenschaft

Big Deals und die Großverlage
Wer derzeit auf einen aktuellen Artikel aus dem Hause Elsevier zugreifen möchte, wird enttäuscht – in Kassel und an etwa 200 weiteren deutschen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese haben aus Protest gegen die Preis- und Verhandlungspolitik von Elsevier zuletzt großflächig ihre Abonnements beim niederländischen Großverlag gekündigt. Wie kam es dazu?

OA Week 2018 Banner Website

Weiterlesen Open Access Week 2018 – Tag 3

Weiterlesen

Ein Beitrag von Arvid Deppe, Stellvertretender Leiter der Abteilung III: Digitale Bibliotheksdienste, Referat Forschungsdatenmanagement, Fachreferent für Klassische Philologie, Allgemeines, Informations- und Bibliothekswissenschaft

Journals auf dem Weg zum Goldenen Open Access
Keine Frage, Verlage leisten wichtige Arbeit in der Wissenschaftskommunikation – und diese Leistungen kosten Geld. Im klassischen Subskriptionssystem wird dies über die Bereitstellung des Zugriffs erwirtschaftet. Der Paradigmenwechsel durch das OA-Prinzip besteht nun darin, die Kosten dort zu veranschlagen, wo sie entstehen, bei den Autor/innen. Aber wie genau sieht das aus, wer zahlt und wofür?

OA Week 2018 Banner Website

Weiterlesen Open Access Week 2018 – Tag 2

Weiterlesen

Ein Beitrag von Arvid Deppe, Stellvertretender Leiter der Abteilung III: Digitale Bibliotheksdienste, Referat Forschungsdatenmanagement, Fachreferent für Klassische Philologie, Allgemeines, Informations- und Bibliothekswissenschaft

Die International Open Access Week findet jährlich im Oktober statt und bietet weltweit allen Open-Access-Akteurinnen und -Akteuren die Gelegenheit, die Idee des freien Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen zu teilen und voranzubringen.

OA Week 2018 Banner Website

Weiterlesen Open Access Week 2018

Weiterlesen

Zur Zeit sind Phishing Mails im Umlauf, deren Ziel deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind. In der E-Mail wird vorgegeben, dass das Bibliothekskonto abläuft. Zur weiteren Nutzung und Aktivierung soll man auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken. Ein Klick auf den Link, kann dazu führen, dass Nutzerdaten abgegriffen werden oder Schadsoftware installiert wird. Sollten Sie eine solche E-Mail bekommen haben, gucken Sie bitte vorher in eurem Nutzerkonto nach, ob es wirklich abläuft. Grundsätzlich ist es nicht möglich sein Nutzerkonto der Universitätsbibliothek Kassel online zu verlängern.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an info@bibliothek.uni-kassel.de wenden.

 

Weiterlesen

laptop-2562325_1920_Publizieren

Citavi hilft bei Ihren schriftlichen Arbeiten, Foto: Pixabay

Willkommen oder auch willkommen zurück auf dem Campus! Wir hoffen, dass Sie sich in der vorlesungsfreien Zeit gut erholt haben und jetzt wieder mit neuem Elan ins neue Semester starten können. Schreiben Sie dieses Jahr Ihre Abschlussarbeit oder stehen verschiedene Hausarbeiten an? Dann können wir Ihnen das Literaturverwaltungsprogramm Citavi empfehlen. Citavi hilft Ihnen bei der Organisation Ihrer Quellen, erstellt ohne großen Aufwand Ihr Literaturverzeichnis und nimmt Ihnen noch weitere Arbeiten ab. Weiterlesen Citavi for you!

Weiterlesen

Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Ihr Computer einfach nicht das machen will, was Sie von ihm wollen? Sie tippen, klicken – verzweifeln, doch Sie erhalten nur die Meldung „Auf dem PC ist ein Problem aufgetreten.“

Herdt.png

Das muss nicht (mehr) sein! Nach einer einjährigen Testphase haben Sie ab sofort Zugriff auf Herdt Campus – all you can read. Diese Online-Plattform stellt für Sie über 700 E-Books zur Verfügung; die Themen reichen von Windows, Office, über CAD bis hin zu Programmierung.

Weiterlesen Werden Sie Computer-Profi!

Weiterlesen

Die Universität Kassel unterstützt das wissenschaftliche Publizieren nach dem Prinzip des Open Access (OA) für einen weltweit freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Einer der Gründe dafür ist die fortschreitende Konzentration des wissenschaftlichen Publikationsmarktes auf einige wenige Großverlage und die einhergehenden jährlichen Preissteigerungen für den campusweiten Zugriff auf E-Journals. Die dauerhafte und nachhaltige Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur ist so nicht mehr sichergestellt. Ganz aktuell zeigt sich dies an den vorerst gescheiterten Verhandlungen der DEAL-Projektgruppe mit dem Verlag Elsevier, in deren Folge bei uns und vielen anderen deutschen Hochschulen kein Zugriff mehr auf die Zeitschriftenjahrgänge ab 2018 besteht.

Open Access Article in PLOS ONE

Weiterlesen Neue Open-Access-Policy verabschiedet

Weiterlesen

Seit dem 1. Januar 2018  gibt es keinen Lizenzvertrag zu elektronischen Zeitschriften des Verlags Elsevier mehr mit der Universitätsbibliothek Kassel. Grund dafür sind die weiterhin erfolglos verlaufenden Verhandlungen im Rahmen des DEAL-Projekts. Bis Mitte des Jahres hatte der Verlag den Zugriff für die Universität noch aufrechterhalten. Seit 11. Juli 2018 ist dieser nun abgeschaltet.

Campusbibliothek, Gebäudeteil B, nach Umbau, Zeitungslesebereich

Weiterlesen Aufsatzlieferdienst Elsevier

Weiterlesen