Online freie Lernplätze finden
Mit dem neuen Leitsystem Seatfinder gibt es ab dem 1. Oktober 2018 die Möglichkeit, freie Lernplätze per Smartphone zu finden. Bereits von unterwegs können Studierende prüfen, in welchen Bereichen der Campusbibliothek oder des LEO – Lernort noch Lernplätze frei sind.

„Seatfinder“ zeigt Ihnen, wo es noch freie Lernplätze gibt.
Freier Lernplatz gesucht…
Die Klausur- und Prüfungszeit hat begonnen und viele Studierende nutzen die Campusbibliothek zum Vorbereiten und Lernen. Dabei kann das vorhandene Platzangebot trotz der inzwischen mehr als 750 Plätze schon mal knapp werden.

Fairness bei begrenztem Lernplatzangebot: Nutzen Sie für Ihre Pausen zwischen den Lernphasen die rote Pausenscheibe der UB
Damit das begrenzte Angebot an Lernplätzen dennoch für möglichst viele reicht, ist Fairness gefragt: Wenn Sie für längere Lernphasen die Bibliothek aufsuchen und einen der freien Plätze belegen, sollten Sie dort auch durchgängig anwesend sein und diesen nicht bloß reservieren und wieder (zum Beispiel ins Seminar) gehen.
Damit Sie zwischen den Lernphasen trotzdem mal eine Pause machen können, ohne dass Ihnen der Platz verloren geht, nutzen Sie unbedingt unsere rote Pausenscheibe (gibt es an den Servicetheken): bis zu 30 Minuten können Sie Ihren Platz verlassen, wenn die Scheibe entsprechend eingestellt ist. Danach dürfen unbesetzte Plätze, wie auch Plätze ohne aktivierte Pausenscheibe, freigeräumt und von anderen genutzt werden. So lässt sich das vorhandene Platzangebot auch in den Stoßzeiten des Semesters fair verteilen.
Unser Tipp: nutzen Sie auch mal die Abendstunden oder das Wochenende zum Lernen in der Campusbibliothek, dann gibt’s meistens freie Platzwahl und auch mehr Ruhe als in den Hauptnutzungszeiten.
Essen & Trinken in der Bibliothek
Auf dem Weg vom Seminar in die Campusbibliothek schnell noch ein Brötchen auf die Hand und einen Kaffee ToGo im Pavillon holen…? Unser Tipp: Machen Sie zuerst Ihre wohlverdiente Pause, denn: In der Universitätsbibliothek ist das Essen wie auch das Mitbringen von Einwegbechern und nicht fest verschließbaren Trinkbehältern grundsätzlich nicht erlaubt.
In der Bibliothek sollen Sie einen Ort der ruhigen Konzentration vorfinden. Ungestört Arbeiten heißt bei uns auch: kein Essensgeruch, kein Geraschel von Butterbrotpapier oder Schokoriegelverpackungen. Keine Knabbergeräusche vom Studentenfutter der Tischnachbarin und eben auch keine Krümel vom Vorbenutzer am Arbeitsplatz. Und nein, auch nicht die Haribo-Tüte: wir machen da keine Ausnahme.
Diese Regel ist in der Benutzungsordnung der allermeisten wissenschaftlichen Bibliotheken enthalten. Auch in Kassel. Mit dem Betreten unserer Bibliotheksstandorte erklären Sie sich einverstanden, die Benutzungsordnung der UB Kassel einzuhalten. Und wenn Sie das in aller Eile einmal vergessen sollten, sprechen unsere MitarbeiterInnen vom Wachdienst Sie freundlich darauf an.
Und übrigens: Für alle, die auf die Kombination Lernen & Essen nicht verzichten wollen, gibt es das LEO. Dort ist das Essen und Trinken auf der Lernebene ausdrücklich erlaubt.
Wartezeit bei Carrels
Wir hätten da mal ein Problem: Für die in der Campusbibliothek vorhandenen Carrels ist die Nachfrage derzeit ungewöhnlich hoch. Die für die Abschlussphase des Studiums kostenlos buchbaren Einzelarbeitsräume sind bis Ende Juni 2018 komplett vergeben. Eine Warteliste besteht bereits. Belegungswünsche für diesen Zeitraum können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Für Belegungswünsche nach dem 30. Juni 2018 empfehlen wir die frühzeitige Beantragung. Dafür genügt zunächst das (gut lesbar) ausgefüllte und unterschriebene Formular. Die erforderlichen Nachweise vom Prüfungsamt können kurz vor Antritt der Belegung nachgereicht werden.
Papier sparendes Drucken
Unter dem Motto Nachhaltigkeit an der Uni will die Universität Kassel in Zukunft den Papierverbrauch beim Drucken und Kopieren deutlich senken. Ab Dienstag, den 24. April 2018 werden zunächst die Nutzerrechner und Druck- und Kopierstationen an den sechs Standorten der Universitätsbibliothek standardmäßig auf doppelseitiges Drucken und Kopieren voreingestellt.
Die Umstellung beginnt am 24. April und wird voraussichtlich bis zum 27. April abgeschlossen sein. Wer dennoch einseitig drucken oder kopieren möchte, kann die Einstellungen ändern.
Leitsystem für Lernplätze
Die Suche nach einem freien Lernplatz in der Bibliothek ist mitunter etwas mühselig. Mit dem neuen Seatfinder der Universität wird dies bald deutlich einfacher:
In einem im Oktober 2017 angelaufenen Projekt soll die Einführung eines Leitsystems für Lern- und Arbeitsplätze an der Universität Kassel umgesetzt werden. Zunächst ist das Leitsystem für die beiden größten Lernräume der Universität, das LEO und die Campusbibliothek, vorgesehen. Das Projekt soll bis Ende des Sommersemesters 2018 abgeschlossen sein. Projektpartner sind das IT-Servicezentrum, das Servicecenter Lehre und die Universitätsbibliothek.
Herzlich Willkommen!
Sie sind neu an der Universität und möchten die Bibliothek kennenlernen? Machen Sie mit uns einen kleinen Rundgang durch die Campusbibliothek am Holländischen Platz. Unser Willkommen!-Video gibt Ihnen die ersten Infos zur Orientierung im Gebäude. Weitere Videos zum Thema Medien suchen und ausleihen und Lernen und Arbeiten in der Bibliothek finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Und alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gern an der Servicetheke.
(M)Ein Carrel in der Bibliothek
Die Nachfrage nach Einzelarbeitsräumen (Carrels) in der Bibliothek ist in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Konzentriert und in unmittelbarer Nähe der Bibliotheksbestände zu arbeiten, ohne den Platz am Abend räumen zu müssen, dieses Angebot bietet die UB Studierenden für die Monate der Abschlussphase. Die Zahl der neuen attraktiven Räume, die kostenfrei gebucht werden können, ist allerdings begrenzt. Insgesamt 56 Carrels gibt es in der Campusbibliothek, die Wartezeit beträgt teilweise mehrere Monate.
Unsere Empfehlung ist daher, die Beantragung so frühzeitig wie möglich an die Carrelverwaltung der UB weiterzugeben. Voraussetzung ist die offizielle Anmeldung zum Abschluss (Stempel und Unterschrift des Fachbereichs). Weitere Informationen zu den Carrels und das Antragsformular finden Sie auf unserer Webseite.
Schließfächer für den Tag
Die Sportsachen, das Lunchpaket oder der kleine Regenschirm – damit Sie Ihre Sachen in der Bibliothek nicht überall mit hinnehmen müssen, gibt es an allen Standorten der Bibliothek Schließfächer. Die meisten lassen sich über eine Pfandmünze schließen. Für die neuen Fächer in der Eingangshalle der Campusbibliothek nutzen Sie einfach die CampusCard, das erspart Ihnen die Suche nach einem Zwei-Euro-Stück. Dafür aktivieren Sie einmalig die CampusCard am Touchpoint in der Eingangshalle.

Lernen mit leichtem Gepäck – Die Schließfächer in der Uni-Bibliothek
Damit möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer bei Ihrem Besuch der Bibliothek freie Fächer vorfinden, ist die Nutzung auf die Öffnungszeiten begrenzt. Das heißt, die Inhalte von Fächern, die am nächsten Morgen noch belegt sind, gehen zum jeweiligen Standort-Fundbüro. In der Campusbibliothek führt die Räumung außerdem zu einer Sperrung der CampusCard. Die Entsperrung übernimmt die Carrelverwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten.