Es gab und gibt Zeiten, in denen das Wünschen hilft: Es fehlt Ihnen die geeignete Literatur für die Hausarbeit, das Seminar u.a.? Dann teilen Sie uns das mit und wir gehen sofort einkaufen!

(Bild: martinnlp90 | pixabay)
Es gab und gibt Zeiten, in denen das Wünschen hilft: Es fehlt Ihnen die geeignete Literatur für die Hausarbeit, das Seminar u.a.? Dann teilen Sie uns das mit und wir gehen sofort einkaufen!
Im Jahr 2022 hat die Universitätsbibliothek über 26.300 € für Open-Access-Crowdfunding für E-Books ausgegeben – so viel wie nie zuvor. Insgesamt nehmen wir an 16 Projekten teil und fördern somit weiterhin die OA-Transformation
Herbstzeit ist Springer-Zeit – alljährlich werden dann die Lizenzverträge für die SpringerLink-Plattform verhandelt. Alle deutschsprachigen Springer-E-Books, ausgenommen der medizinischen Titel, ab dem Erscheinungsjahr 2005 haben wir für Sie lizenziert! Letzte Woche wurde die neueste Lizenz abgeschlossen, sodass Sie auch im Jahr 2023 auf diese E-Books zugreifen können.
Bei der Recherche nach Fachliteratur ist eine Begegnung mit JSTOR wahrscheinlich. Aber welcher Informationsanbieter verbirgt sich eigentlich hinter JSTOR?
Gut erholt und frisch aus dem Sommerurlaub zurück hat Erika neue Tipps aus dem Bereich der E-Medien für den Blog vorbereitet. Den Anfang macht heute die Plattform des Verlags Wageningen Academic.
Kennen Sie schon die ZB MED? Wenn ja, lesen Sie trotzdem weiter und erfahren Sie, was dieser Beitrag mit E-Medien, Fernzugriff und einem virtuellen Bibliotheksausweis zu tun hat.
Wussten Sie, dass die UB Kassel seit Jahren die E-Books des Hanser-Verlags lizenziert? Die Titel enthalten vor allem Fachliteratur für die Fachbereiche 07 (Wirtschaftswissenschaften), 14 (Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen, 15 (Maschinenbau) und 16 (Elektrotechnik/Informatik).
ERiKa, wer ist denn ERiKa? Ja, wir möchten Ihnen heute eine neue „Mitarbeiterin“ der Universitätsbibliothek vorstellen. Sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter, warum Sie sie unbedingt kennenlernen sollten.
Heute verraten wir Ihnen ein kleines Geheimnis: Bibliothekar:innen lieben Abkürzungen!
Sicher haben Sie es auch schon bemerkt: KARLA (Kasseler Recherche-, Literatur- und Auskunftsportal ), KOBRA (Kasseler OnlineBibliothek, Repository und Archiv ), ORKA (Open Repository Kassel ) sind nur drei Beispiele. Wir haben aber noch mehr auf Lager:
Willkommen zurück im Wintersemester! Um Sie auch direkt mit neuen elektronischen Medien versorgen zu können, haben wir gleich zum Start des neuen Jahres drei größere Überraschungen für Sie parat:
Sie lieben die kleinen roten UTB-Bücher? Wir auch! Daher haben Sie ab sofort Zugriff auf alle verfügbaren E-Books von UTB. Doch damit nicht genug: Über die brandneue UTB eLibrary stellen wir Ihnen zudem viele weitere Titel von 35 Verlagen (der sogenanten UTB Scholars ) (beispielsweise von Barbara Budrich, Julius Klinkhardt, Ernst Reinhardt oder facultas) zur Verfügung. Start der e-Library im Netz war der 1. Januar 2021. Seit heute sind auch alle verfügbaren Titel in unserem Katalogportal KARLA verzeichnet. Über den zentralen Einstieg (siehe Linkliste) können Sie jetzt einen Blick auf die neue Plattform werfen.
Und weil bekanntermaßen aller guten Dinge drei sind, haben wir noch eine weitere E-Book-Plattform für Sie lizenziert: Die von De Gruyter. Hier haben Sie Zugriff auf (fast) alle elektronischen Bücher des Verlages und seine Imprints. Sämtliche Titel finden Sie bereits in KARLA. Die vorgestellten E-Books sind vorerst für ein Jahr freigeschaltet. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Links:
De Gruyter (in KARLA)
UTB (in KARLA)
UTB Scholars (in KARLA)
UTB eLibrary (in KARLA)
UTB eLibrary (Verlagsseite)
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.