Die Komische Kunst und das geschriebene Wort

„Cartoons zur Literatur“ – so lautet der aktuelle Ausstellungstitel der in Kassel beheimateten Caricatura Galerie für komische Kunst, die zur Zeit im Rahmen einer Plakatkampagne in Bibliotheken, Büchereien und Buchhandlungen unserer Region beworben wird. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung, die anlässlich des hundertsten Todestages von Franz Kafka stattfindet, können sich auf einen rasanten und unterhaltsamen Überblick über die Kunst des geschriebenen Wortes freuen. Und natürlich ist Kafka ein eigener thematischer Schwerpunkt gewidmet, der überraschend lustige Einblicke in Leben und Werk des Autors aus heutiger Perspektive bietet.

Für alle, die die im Kasseler Kulturbahnhof beheimatete Galerie noch nicht kennen: Die Caricatura, die 1984 in Kassel als gemeinnütziger Verein gegründet wurde, ist heute dank Ihrer erfolgreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsarbeit eines der wichtigsten Komik- und Satire-Zentren in Deutschland. Da sie sich seit 2007 im Rahmen der jährlichen Sommerakademie für Komische Kunst auch verstärkt der Aus- und Weiterbildung von neuen Talenten widmet, erstaunt es nicht, dass in der Ausstellung neben etablierten Größen, wie Gerhard Glück, Rudi Hurzlmeier, Miriam Wurster und Katharina Greve mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letztjährigen Sommerakademien mit Ihren Werken vertreten sind. Unter den insgesamt 49 ausstellenden Cartoonistinnen und Cartoonisten befindet sich auch Stefanie Bräuning-Orth, die hauptberuflich in der Universitätsbibliothek Kassel als Fachreferentin tätig ist. Von ihr stammen drei der Plakatmotive, die in den kommenden Monaten in der UB für die Ausstellung werben.

Sollten Ihnen die Plakate sowie die Ausstellungsvorschau Lust aufs Lesen machen – auch jenseits der akademischen Pflichtlektüre – stöbern Sie doch einfach mal in unseren Beständen. Werke von Kafka findet man beispielsweise sowohl im Germanistik-Bestand in der Campusbibliothek am Holländischen Platz als auch in der Murhardschen Bibliothek am Standort Brüder-Grimm-Platz. Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, wie Moby Dick, Der kleine Hobbit oder sämtliche Bände der Harry Potter Reihe gibt es in der Kinderbuchsammlung am Holländischen Platz zu entdecken, diese sind über das Katalogportal KARLA bestell- und entleihbar.

Übrigens kann man mit dem Bibliotheksausweis der UB Kassel auch kostenlos die Onleihe Hessen nutzen – ein Angebot, das von der Murhardschen Bibliothek zur Verfügung gestellt wird. Neben alten Klassikern und neuen Bestsellern in Form von entleihbaren E-Books findet sich hier zusätzlich ein umfangreiches Hörbuch-Angebot zum Download. Darüber hinaus besitzt die UB zahlreiche von der Caricatura herausgegebenen Cartoon-Bände und Ausstellungskataloge, allen voran das Buch zur aktuellen Ausstellung, das im Bestand der Kunsthochschulbibliothek zu finden ist: Küss mich! Ich bin ein verwandelter Handlungsreisender – Cartoons zur Literatur.

Übrigens veröffentlicht die Caricatura Galerie für Komische Kunst begleitend zur Ausstellung auf ihrer Website jede Woche einen neuen Bookfact mit Wissenswertem, Absurdem und Skurrilem rund um das Thema »Literatur«. Ab wann ist zum Beispiel ein Buch ein Buch?
Einfach mal reinschauen – es lohnt sich!

Ein Beitrag von Stefanie Bräuning-Orth


Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*