Und weiter geht’s mit Neuigkeiten aus unserem Katalogportal KARLA II:
Die Datenbank des HathiTrust wurde ebenfalls in Artikel & mehr integriert.
HathiTrust ist die gemeinsame Digitale Bibliothek wichtiger US-amerikanischer Forschungs- und Universitätsbibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid. Neben den von den Bibliotheken selbst gescannten Werken sind auch die nachgewiesen, die in Kooperation einzelner Partnerbibliotheken mit anderen Anbietern entstanden sind.
Weiterlesen Neu in KARLA II: HathiTrust
Neu in KARLA II: direkter Weg zum Ebook-Kapitel
Heute präsentieren wir Ihnen eine weitere Neuerung in KARLA II, die für alle Fachdisziplinen interessant ist: der schnelle Zugriff auf Volltexte von Ebook-Kapiteln.
Schon seit mehr als einem Jahr können Ebooks aus dem Springer-Verlag über Artikel & mehr gesucht werden. Wir haben mehrere Pakete lizenziert, die alle wichtigen Fachgebiete abdecken. Bisher war es so, dass ein Link Prüfe Verfügbarkeit erschien, der Ihnen anschließend verriet, ob wir Zugang zum Ebook haben oder nicht.
Ab sofort ist nun der direkte Zugang zu den Volltexten möglich, und zwar auf Kapitelebene: Beispiel (hier klicken Sie bitte rechts oben auf Zum Ebook-Kapitel bei Springer)
Mit nur einem Klick gelangen Sie ohne Umwege zum Kapitel und können es als PDF herunterladen. Bitte beachten Sie dabei, dass der Zugriff nur innerhalb des Uni-Netzes möglich ist (oder von außerhalb der Uni über VPN).
Fortsetzung folgt!…
Gute Nachricht für Psychologen: Neu in KARLA II
Gleich zu Jahresbeginn haben wir ein Highlight für die Suche nach Fachliteratur zur Psychologie. In unser Katalogportal KARLA II, das ständig weiterentwickelt wird, sind jetzt zwei Datenbanken integriert worden, die für dieses Fachgebiet elementar wichtig sind. Die Recherche ist über Artikel & mehr möglich, wo Ihnen Treffer aus zahlreichen Datenbanken angezeigt werden.
- PsycInfo:
PsycINFO verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte, Fallstudien etc. zur Psychologie und verwandten Gebieten wie Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind. Ausgewertet werden circa 2.500 Zeitschriften. - PsycArticles:
Zeitschriften-Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA), enthält mehr als 200.000 Beiträge aus 117 Zeitschriften der APA und anderer führender Verlage/Organisationen. Erfasst sind Beiträge ab 1894 bis in die Gegenwart aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenforschung.
PsycArticles war schon vorher in KARLA II enthalten, aber noch ohne Volltexte. Seit diesem Jahr werden beide Datenbanken über den Anbieter EBSCO zur Verfügung gestellt und können daher mit direkten Volltexten in HTML oder PDF angeboten werden:
Beispiel
Der Weg zum Artikel ist dadurch viel kürzer geworden. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff nur mit Anmeldung im Katalogportal bzw. innerhalb des Uni-Netzes möglich ist.
Wenn Sie sich jetzt vielleicht fragen: und was ist mit der Datenbank Psyndex? Die Umstellung dieser Datenbank ist für 2016 vorgesehen.
Fortsetzung folgt…!
Verlängerungen: aus 5 mach 11
Mit den besten Wünschen für das frisch angebrochene Jahr melden wir uns zurück aus der Weihnachtspause! Wir hatten Ihnen ja eine Neujahrsüberraschung versprochen…
Und hier ist sie: ab sofort können Sie Ihre ausgeliehenen Medien bis zu 11mal verlängern! Das macht insgesamt 48 Wochen, in denen Sie diese behalten können (es sei denn, jemand merkt eines Ihrer Medien vor).
Nicht, dass wir Sie nicht gerne bei uns sehen würden, aber da es ab Frühjahr wegen des bevorstehenden Umbaus oft laut werden wird, wollen wir Ihnen und uns während dieser Zeit so viel wie möglich erleichtern.
Nach den 48 Wochen müssen die Medien dann definitiv zurück. Und damit entfällt auch die bisherige Option, Medien an der Servicetheke zurückzugeben und gleich wieder auszuleihen. Aber: nach einer so langen Zeit wird der Abschiedsschmerz hoffentlich nicht ganz so groß sein 😉
Einen guten Start in die nächste Arbeitsphase (in der Bibliothek) wünscht Ihnen das Team der UB Kassel!
Ganz aktuell: KARLA II
Endlich ist es geschafft! Unser Suchsystem KARLA II hat im Alter von eineinhalb Jahren einen weiteren Schritt geschafft: sie wird jetzt täglich aktualisiert und verzeichnet alle neu verzeichneten Medien innerhalb weniger Stunden.
Damit ist ein weiteres großes Desiderat endlich erfüllt worden und wir können uns den weiteren Wünschen zuwenden, die Sie und wir noch für KARLA II haben. Und bis zum 2. Geburtstag im Mai werden wir Ihnen sicher noch die eine oder andere Verbesserung präsentieren. 🙂
Endlich auch im Katalog angezeigt: Semesterapparatsbücher
Seit vielen Jahren bekommen wir immer wieder an den Servicetheken zu hören: „Wieso sehe ich denn nicht, dass ein Buch in einem Semesterapparat steht, da ist immer nur so ein langes Fristdatum, mit dem ich nichts anfangen kann.“
Und Sie hatten ja so Recht! Das war wirklich ein ärgerliches Informationsdefizit und hat uns ganz genauso gestört wie Sie.
Aber nun gehört das der Vergangenheit an! Einer unserer schlauen Kollegen aus der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste hat jetzt die Anzeige möglich gemacht. Vielen Dank, Sven Stefani!
Nach einer Titelsuche bekommen Sie in den Exemplardaten angezeigt, dass sich das Medium in einem Semesterapparat befindet.
Wenn man auf ‚Dieser Titel ist Teil eines Semesterapparates‘ klickt, gelangt man zu einer Übersicht aller Bücher des bewussten Apparates. Und man sieht außerdem, in welchem Raum der Semesterapparat zu finden ist.
Und hier gibt es einen Link zu einer ‚Karte‘, die Ihnen den richtigen Raum noch einmal in einem Lageplan zeigt.
Uns gefällt das sehr gut, und Ihnen? 🙂
Immer up to date: mit Facebook, BauBlog, Aktuelles
Transparenz und Unterstützung in allen Fragen der Bibliotheksbenutzung – das ist unser Versprechen für das neue Jahr und insbesondere im Hinblick auf die insgesamt dreijährige Sanierungsphase unseres Gebäudes am Holländischen Platz.
Ganz gleich, wie sehr es in der nächsten Zeit rund gehen wird bei uns:
Wir sind für Sie da, und wir werden alles dafür tun, dass Sie an die Medien und Informationen kommen, die Sie brauchen, so schnell und einfach wie möglich!
Transparenz – Wir informieren Sie tagesaktuell: Welche Bestände sind in welche Etage umgezogen? Was wird hier grade durch das Haus gerollt? Kann ich mir auf der Webseite einen Überblick verschaffen? (Wo) gibt es grade ruhige Arbeitsplätze im Gebäude oder gute Tipps zu Ausweichmöglichkeiten? Unser Social Media-Team ist hier bereits aktiv unterwegs, Sie auf den verschiedenen Plattformen mit allen aktuellen Infos zu versorgen:
Facebook: www.facebook.com/ubkassel
Auch wenn Sie Facebook nicht aktiv nutzen, können Sie diese Seite lesen und mit uns in Verbindung bleiben.
Baublog: blog.uni-kassel.de/bau/
Dieser Blog wird in Kürze auf unserer Startseite sichtbar sein und ausführlich über alle Neuigkeiten und Veränderungen berichten, auf die wir in Kurzform bereits auf Facebook hinweisen.
Aktuelles: www.uni-kassel.de/ub
Wie gewohnt können Sie alle wichtigen Informationen rund um die UB mit allen Standorten auch unter Aktuelles auf unserer Startseite nachlesen.
Unterstützung – Haben Sie weitere Fragen oder brauchen Sie Hilfe bei der Benutzung unserer Angebote?
Sie erreichen unser ServiceTeam per Mail: info@bibliothek.uni-kassel.de
oder über unsere Hotline: 0561 804-7711
von montags bis freitags von 9 – 18 Uhr und samstags von 10 – 13 Uhr
Lob, Anregungen und Kritik: Für Ihre Rückmeldungen haben wir immer ein offenes Ohr. Nutzen Sie dafür einfach die oben angegebene Email-Adresse oder die Kommentarfunktion in Facebook oder dem Blog.
Ärmel hoch: Beginn der Umräumarbeiten am Standort Holländischer Platz
Ab jetzt wird’s laut: im Bibliotheksgebäude am Holländischen Platz beginnen die Vorarbeiten zur anstehenden Sanierung, die im kommenden März mit Um- und Ausbau des mittleren Bibliothekstraktes (sog. „Innenring“) startet.
Der Innenring umfasst im Erdgeschoss den Eingangsbereich, die Haupttreppe und die dahinter liegende Gruppenarbeitsfläche inkl. Zeitungslesebereich, im 1. Obergeschoss die Multimediathek sowie Teile der Sprach- und Literaturwissenschaft, Teile der Gesellschaftswissenschaften und im 2. Obergeschoss den grossen Einzelarbeitsbereich. Bis März muss er komplett leergeräumt sein, damit wir absperren und loslegen können. Doch wohin mit all den Büchern, Tischen, Rechnern? Weiterlesen Ärmel hoch: Beginn der Umräumarbeiten am Standort Holländischer Platz
TIPP DES MONATS: Abholregale für vorgemerkte Medien
Haben Sie sich auch schon gefragt, wo Sie Ihre vorgemerkten Bücher jetzt finden sollen?Das Abholregal in Ihrer Bereichsbibliothek, in dem sonst Ihre Bücher für Sie bereit lagen, ist leer oder schon fortgeräumt. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, Ihre vorgemerkten Bücher sind nicht abhanden gekommen, sie stehen einfach nur an einem anderen Standort.
Wir haben jetzt nur noch zwei Abholregale, die beide im Erdgeschoss stehen und daher schneller für Sie erreichbar sind.
Wenn Sie Nutzer der Bereichsbibliothek 4/5 sind, hat sich nichts für Sie verändert, das Abholregal befindet sich immer noch dort. Wenn Sie Nutzer der Bereichsbibliotheken 1,2 oder 3 sind, finden Sie Ihre vorgemerkten Bücher im Abholregal vor dem Nutzerservice. Wie bisher auch finden Sie Ihre Medien unter den letzten vier Ziffern Ihres Bibliotheksausweises.
Medien, die Sie über die Fernleihe bestellt haben, befinden sich nicht in den Abholregalen, bitte wenden Sie sich an die zentrale Servicetheke.
Alle hier zurückgelegten Medien liegen eine Woche für Sie bereit. Denken Sie bitte daran, dass die Bücher noch nicht auf Sie ausgeliehen sind. Diese können Sie an den Selbsverbuchern direkt neben den Abholregalen selber ausleihen oder am Servicetresen von den Kolleginnen und Kollegen verbuchen lassen.
Falls Sie Ihr Buch doch nicht finden sollten oder nicht mehr genau wissen, in welchem Abholregal Sie suchen sollen, fragen Sie uns einfach an der zentralen Servicetheke. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.
P.S. An den externen Standorten der Universitätsbibliothek Kassel hat sich am Abholsystem nichts verändert.
Ich hab da mal ’ne Frage – Ihre RechercheProfis in der UB
Nicht nur in der Langen Schreibnacht stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Suche nach geeigneten Büchern und Aufsätzen zu Ihrem aktuellen wissenschaftlichen Thema zur Seite. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Servicetheken unserer sechs Standorte unterstützen Sie gern, ganz gleich ob Sie Fragen zu unserem Katalogportal KARLA 2 haben, noch nicht vertraut sind mit dem Ausleih- und Bestellsystem der UB oder einen guten Tipp für die passende Datenbank brauchen.
Genauso kompetente Auskunft erhalten Sie aber auch, wenn Sie uns Ihre Fragen per Mail (info@bibliothek.uni-kassel.de) oder telefonisch über unsere Zentrale Servicenummer (+49 561 804-7711) zukommen lassen. Ihre Fragen werden direkt an die passenden Ansprechpersonen weitergeleitet und dann schnellstmöglich beantwortet.
Und wenn Sie etwas tiefer einsteigen wollen, besuchen Sie unsere ausführlichen Einführungen im Schulungsraum der Bibliothek z. B. zu KARLA 2, zu Fachdatenbanken oder zur elektronischen Literaturverwaltung CITAVI. Dort haben Sie Gelegenheit, die Rechercheinstrumente ganz praktisch auszuprobieren und neue Tricks und Tipps für die Literaturrecherche zu erfahren. Einfach anmelden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!