Wenn Sie sich auch schon mal gefragt haben, wie Sie an Bücher oder Zeitschriftenbände kommen, die sich im geschlossenen Magazin befinden, auf unserem YouTube-Kanal zeigen wir Ihnen, wie beides geht.
https://www.youtube.com/watch?v=zBa4fA5uLeM
Wenn Sie sich auch schon mal gefragt haben, wie Sie an Bücher oder Zeitschriftenbände kommen, die sich im geschlossenen Magazin befinden, auf unserem YouTube-Kanal zeigen wir Ihnen, wie beides geht.
https://www.youtube.com/watch?v=zBa4fA5uLeM
Geheimnisvolle Zeichen: Das Rätsel der Zauberhandschrift aus dem 18. Jahrhundert ist gelöst.
Schon einmal berichteten wir über das rätselhafte Manuskript mit Zaubersprüchen im Besitz der UB. Der von Wissenschaftlerinnen der Bibliothek entschlüsselte Inhalt der Geheimschrift ist jetzt transkribiert und als Klartext unter dem Titel:
Man wirt ganz konfus von al Zeichen im Repository der Universität KOBRA zu finden.
Auf knapp 90 Seiten erstreckt sich der geheimnis- volle Text im Original. Statt Buchstaben enthält er chiffrierte Schriftzeichen, dazwischen Planetensymbole und Zeichnungen von Geistern. Als die Universitätsbibliothek das Manuskript 2012 erwarb, war den Expertinnen der Abteilung Sondersammlungen schnell klar, dass das Werk aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Doch was darin steht, blieb bis zur Dechiffrierung ein Rätsel, daher der Arbeitstitel Zauberhandschrift.
Weiterlesen Zauberhandschrift – Entschlüsselter Text jetzt in KOBRA
Neben den Videos für Bibliotheks-EinsteigerInnen bietet der YouTube-Kanal der UB auch nützliche Tipps für den Zugriff auf die E-Medien der Bibliothek oder die Bestellung von Literatur über Fernleihe. Weitere Themenwünsche sind willkommen, schreiben Sie uns eine Mail an: info@bibliothek.uni-kassel.de
https://www.youtube.com/watch?v=YodFxmwNtu0
Kürzlich haben wir Ihnen die Katalogsuche mit KARLA in unserem YouTube-Kanal vorgestellt. Wenn Sie bisher auch noch nicht so richtig wissen, wie Sie Ihr Nutzerkonto in der Unibibliothek nutzen können, werfen Sie doch einen Blick in den nachfolgenden Clip. Weitere Fragen dazu beantworten Ihnen gern die MitarbeiterInnen an den Servicetheken.
Für alle, die grade an der Kasseler Uni durchstarten, gibt es im YouTube-Kanal der Unibibliothek aktuelle Videos rund um die Nutzung der Bibliothek. Hier erklären wir unter anderem die Suche in unserem Katalogportal KARLA und geben Ihnen Recherchetipps, zum Beispiel zur Recherche von Artikeln aus wissenschaftlichen Zeitschriften. Benötigen Sie Literatur für Ihr erstes Seminar? Kein Problem mit KARLA:
Fernleihbestellungen: jetzt auch automatisch ausleihbar
Bisher konnten Bestellungen aus anderen Bibliotheken (Fernleihbestellungen) nur direkt an den Servicetheken abgeholt bzw. zurückgegeben werden.
Ab Montag, 17. Oktober 2016 finden Sie diese Medien auch im Abholregal Ihres Bibliotheksstandorts. Bei Eintreffen eines von Ihnen bestellten Mediums erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail und können Ihre Fernleihe dann während der gesamten Öffnungszeiten des Standorts abholen und wie alle anderen Ausleihmedien an den Ausleihautomaten verbuchen. Auch die Rückgabe erfolgt nun über unsere Rückgabegeräte.
Am Sonntag, 9. Oktober 2016 bleibt die Campusbibliothek geschlossen.
Die Wiedereröffnung von Haupteingang und Mitteltrakt der Campusbibliothek am HoPla rückt näher. Das heißt, es gibt auch wieder mehr über Stromabschaltungen, Umzüge und ähnliche Neuigkeiten zu berichten:
Am Sonntag, 9. Oktober 2016 finden an der Stromanlage der Campus-bibliothek umfangreiche Erweiterungs-arbeiten statt, die eine Abschaltung der gesamten Stromversorgung erforderlich machen. Das Gebäude bleibt deshalb an diesem Tag geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Achtung:
In Vorbereitung der Stromabschaltung am Sonntag stehen folgende Services bereits ab Samstag, 8. Oktober, 17 Uhr
nicht mehr zur Verfügung:
Am Montag 10. Oktober sind alle Standorte wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Die EDV-Services sind voraussichtlich ab 9 Uhr wieder vollständig verfügbar.
Im Gebäudeteil A: das Abholregal am HoPla für vorgemerkte und bestellte Medien
Ab Donnerstag, 29. September 2016 finden Sie Ihre an den Standort HoPla bestellten oder vorgemerkten Medien zentral im erweiterten Abholregal in Gebäudeteil A, Erdgeschoss. Beachten Sie dazu bitte auch die Infos in Ihrer Abholbenachrichtigung.
Die Zusammenführung der Abholregale ist Teil der umfangreichen Vorbereitungen zur bevorstehenden Wiedereröffnung von Haupteingang und Mitteltrakt der Campusbibliothek. Dazu gehört unter anderem die sukzessive Räumung von Gebäudeteil C innerhalb der nächsten beiden Monate für den geplanten zweiten Sanierungsabschnitt ab 2017.
Über alle Umzüge, Änderungen und sanierungsbedingten Störungen halten wir Sie tagesaktuell auf dem Laufenden: auf Facebook und
in unserem BauBlog BAUNEWS.
Ein Grund zum Feiern: Zehn Jahre Freundeskreis der Landes- und Murhardschen Bibliothek
In diesem Jahr feiert der Freundeskreis der Landes- und Murhardschen Bibliothek seinen zehnten Geburtstag. Mit einem kleinen Jubiläumsprogramm wollen wir diese erfolgreiche Wegstrecke feiern und laden Sie sehr herzlich zur diesjährigen Bibliotheksreise ein:
Hannover feiert 2016 den 300. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz, und der Freundeskreis wird am Samstag,
den 24. September 2016 dem Bibliothekar und bedeutenden Bürger der Stadt gewissermaßen einen Besuch abstatten.
Bargeldloses Bezahlen auch in der Universitätsbibliothek
Nicht bloß das Essen in der Mensa oder die Nutzung der Waschmaschinen in den Uni-Wohnheimen: auch die Gebühren in der Bibliothek können Sie jetzt über die Bezahlfunktion der Campus-Card begleichen.
Ob Sie am Standort Brüder-Grimm-Platz Kunstpostkarten unserer kostbaren Handschriften-schätze kaufen oder Mahngebühren entrichten wollen, die bargeldlose Zahlung ist ab sofort an allen Servicetheken der Universitätsbibliothek möglich.
Sollten Sie noch im Besitz einer älteren Version des Bibliotheksausweises ohne diese technische Ausstattung sein, können Sie den Austausch gegen eine neue Karte bequem online beantragen.