Aktuelles

Auf dem Dachboden der Murhardschen Bibliothek in Kassel wurde bei der Durchsicht älterer Geschenke die seit Jahrzehnten verschollene Orchesterfassung der Märchenoper ‚Gänseliesel‘ von Luise Greger (1862 – 1944) wiederentdeckt.

Luise Greger, 1899

Bekannt war bisher lediglich ein Klavierauszug der im Dezember 1933 in Baden-Baden unter großem Applaus uraufgeführten Märchenoper. Dieser hatte 2012 als Grundlage für die Rekonstruktion und kammermusikalische Aufführung des Stücks in Kassel gedient. Der überraschende Fund, im Jahre ihres 155. Geburtstags, stammt aus dem Spätwerk der produktiven und beliebten Kasseler Komponistin und Kammersängerin.

Weiterlesen Verschollene Gänseliesel wiederentdeckt

Weiterlesen

Mit dem Start der Online-Plattform Grimm-Portal am 24. Oktober 2017
ist ein zentrales Ziel der seit 2012 bestehenden Kooperation zwischen dem Hessischen Staatsarchiv Marburg und der Universitätsbibliothek Kassel erreicht. Damit erfüllt sich der Wunsch der Initiatoren, sukzessive die dezentral aufbewahrten Grimmbestände Nordhessens zentral zugänglich zu machen. Das Portal umfasst derzeit mehr als 54.000 digitalisierte Seiten, darunter 2.380 Briefe und mehr als 500 Handschriften. Sowohl die Grimmbestände der UB wie auch die vom Staatsarchiv und der Stadt Kassel stehen damit Forschern und interessierten Laien in einer eigens entwickelten thematisch strukturierten Umgebung  weltweit und kostenfrei zur Verfügung.

IMG_8475

Weiterlesen Neu: Digitales Grimm-Portal

Weiterlesen

Sie sind neu an der Universität und möchten die Bibliothek kennenlernen? Machen Sie mit uns einen kleinen Rundgang durch die Campusbibliothek am Holländischen Platz. Unser Willkommen!-Video gibt Ihnen die ersten Infos zur Orientierung im Gebäude. Weitere Videos zum Thema Medien suchen und ausleihen und Lernen und Arbeiten in der Bibliothek finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Und alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gern an der Servicetheke.

 

Weiterlesen

Die Nachfrage nach Einzelarbeitsräumen (Carrels) in der Bibliothek ist in den vergangenen Monaten stark angestiegen. Konzentriert und in unmittelbarer Nähe der Bibliotheksbestände zu arbeiten, ohne den Platz am Abend räumen zu müssen, dieses Angebot bietet die UB Studierenden für die Monate der Abschlussphase. Die Zahl der neuen attraktiven Räume, die kostenfrei gebucht werden können, ist allerdings begrenzt. Insgesamt 56 Carrels gibt es in der Campusbibliothek, die Wartezeit beträgt teilweise mehrere Monate.

Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10652

Unsere Empfehlung ist daher, die Beantragung so frühzeitig wie möglich an die Carrelverwaltung der UB weiterzugeben. Voraussetzung ist die offizielle Anmeldung zum Abschluss (Stempel und Unterschrift des Fachbereichs). Weitere Informationen zu den Carrels und das Antragsformular finden Sie auf unserer Webseite.

Weiterlesen

ORKA, das Onlinearchiv der Universität Kassel – gewissermaßen deren digitale Schatzkammer – wird von uns gehegt und gepflegt. Das bezieht sich nicht nur auf die ständig neu hinzukommenden Inhalte und wertvollen Schätze, sondern auch auf die technische Basis, auf der das Archiv aufgebaut ist. Ganz aktuell haben wir zum Beispiel ein Update live geschaltet, welches die Funktionen von ORKA weiter verbessert.

ORKAStartseiteneu

Neben einigen kleineren optischen und inhaltlichen Verbesserungen wurden auch größere technische Anpassungen vorgenommen. Zudem bieten wir auch Neuerungen an: Wir haben beispielsweise die mobile Ansicht aktualisiert, es besteht nun die Möglichkeit einer Doppelseitenansicht, außerdem wurden die Suche sowie die Suchtrefferanzeige optimiert.

Daneben gibt es auch im ORKA-Maschinenraum Updates. Einige davon helfen uns, interne Prozesse zu optimieren, andere werden wir demnächst an den Start bringen. Darüber halten wir Sie an dieser Stelle und auch über andere Kanäle wie gewohnt auf dem Laufenden. Schreiben Sie uns aber gern jetzt schon, wenn Ihnen die neue ORKA-Version gefällt oder falls Sie Hinweise oder Verbesserungsvorschläge für uns haben: als Kommentar gleich hier im Blog oder per Mail.

 

Weiterlesen

Zur Sanierung am Brüder-Grimm-Platz und den Nutzungseinschränkungen bei Handschriften und Alten Drucken – Seit Juni 2017 wird neben der Campusbibliothek am Holländischen Platz auch das Gebäude der Murhardschen Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz umfassend saniert.

Unibibliothek-Kassel_Handschriften_2014-04-29_3664

Weltchronik <Rudolf von Ems> – Signatur:   – Mittelhochdeutsche Handschrift aus dem Jahr 1385 – Bestand der Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Kassel

Neben Lärm und den Umzügen großer Bestandsgruppen bringen die Bauarbeiten auch Veränderungen bei der Nutzbarkeit von Beständen mit sich. Davon betroffen ist unter anderem die Abteilung Sondersammlungen: diese kann bis auf Weiteres Bestellwünsche zu ihrem historischen Bestand nur noch eingeschränkt erfüllen. Die Mitarbeiterinnen der Abteilung geben ihr Bestes. Wir bitten aber um Verständnis, wenn wegen der (sanierungsbedingt) schwer zugänglichen Sondermagazine großformatige oder sehr umfangreiche Bestellungen nicht oder nur teilweise bereitgestellt werden können. Digitalisate unserer Handschriften und Alten Drucke finden Sie im Onlinearchiv der Universität Kassel ORKA.

Mit Abschluss der Bauphase (voraussichtlich im Sommer 2019) verfügt die Abteilung Sondersammlungen dann über deutlich verbesserte Räumlichkeiten, zu denen unter anderem ein größerer Handschriftenlesesaal, mehr Magazinflächen sowie ein neuer Ausstellungsbereich gehören werden.

Weiterlesen

Die Sportsachen, das Lunchpaket oder der kleine Regenschirm – damit Sie Ihre Sachen in der Bibliothek nicht überall mit hinnehmen müssen, gibt es an allen Standorten der Bibliothek Schließfächer. Die meisten lassen sich über eine Pfandmünze schließen. Für die neuen Fächer in der Eingangshalle der Campusbibliothek nutzen Sie einfach die CampusCard, das erspart Ihnen die Suche nach einem Zwei-Euro-Stück. Dafür aktivieren Sie einmalig die CampusCard am Touchpoint in der Eingangshalle.

IMG_6344_konv

Lernen mit leichtem Gepäck – Die Schließfächer in der Uni-Bibliothek

Damit möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer bei Ihrem Besuch der Bibliothek freie Fächer vorfinden, ist die Nutzung auf die Öffnungszeiten begrenzt. Das heißt, die Inhalte von Fächern, die am nächsten Morgen noch belegt sind, gehen zum jeweiligen Standort-Fundbüro. In der Campusbibliothek führt die Räumung außerdem zu einer Sperrung der CampusCard. Die Entsperrung übernimmt die Carrelverwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Weiterlesen

Damit Sie auch während der langen Sanierungsphase in der Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz möglichst störungsfrei lernen können, haben wir die Zonierung der Arbeitsplätze im Haus für Sie geändert.

mulb1klein

In der „Murhardschen“ trotz Sanierung störungsfrei arbeiten – Neue Zonierung der Lernplätze

Den Gruppenarbeitsbereich zum gemeinsamen Lernen finden Sie jetzt im ersten Obergeschoss rechts (roter Teppichboden). Einzelarbeitsplätze für konzentriertes und ruhiges Arbeiten stehen Ihnen im Erdgeschoss in der Rotunde des Eulensaals und im Eulensaalfoyer zur Verfügung. Damit Sie sich schnell zurecht finden, haben wir die Zonen mit entsprechenden Piktogrammen beschildert.

Die Sanierungszeit, das ist uns bewusst, wird für Sie als NutzerInnen wie für uns als MitarbeiterInnen eine Herausforderung. Aber wir versprechen Ihnen, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Murhardsche auch während der Bauphase als ruhigen und angenehmen Lernort für Sie zu erhalten. Ihre Anregungen dazu sind willkommen!


Weiterlesen

Die Veranstaltungen des Sommersemesters sind zu Ende und die verdiente Sommerpause kann kommen. Denen, die noch Klausuren vor sich haben, wünschen wir ganz viel Erfolg nach dem langen Lernen (in der Bibliothek ;-)) und allen erholsame und schöne Wochen ohne Universität.

umbrellas-1499155_1920_SS-Ende

Weiterlesen

Was ursprünglich für das Jahr 2013 geplant war, geht nun endlich an den Start:
der neue Anbau für die Murhardsche Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz mit  zweigeschossigem neuen Lesesaal mit Blick ins Blätterdach des Murhardparks sowie Magazinflächen und einem attraktiven Ausstellungsbereich für das wertvolle historische Erbe der Universitätsbibliothek, wird im ersten Sanierungabschnitt errichtet.

Murhardsche_Perspektive aussen_20.3_Ausschnitt2

Der neue Anbau der Murhardschen Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz

Weiterlesen Baustart in der Murhardschen

Weiterlesen