Aktuelles

Heute wurde eine neue Version unseres Katalogportals KARLA II freigegeben:
endlich sind die wichtigen Nutzerfunktionen E-Mail-ändern und Passwort ändern über das KARLA II-Nutzerkonto möglich. Sie können jetzt alles (Verlängerungen, Kontoauszug drucken, Merkliste, etc.) übersichtlicher und komfortabler über diesen Zugang erledigen. Deshalb werden wir das OPAC-Nutzerkonto nur noch für eine Übergangszeit zusätzlich anbieten. Ab 1.5. gibt es dann ausschließlich das KARLA II-Nutzerkonto.
Und wie kommen Sie dorthin? Ganz einfach: Sie melden sich in KARLA II an und klicken links auf Persönliche Angaben.

KARLA II-Nutzerkonto: E-Mail oder Passwort ändern

KARLA II-Nutzerkonto: E-Mail oder Passwort ändern

 

Weiterlesen

Bislang etwas versteckt, jetzt von außen deutlich zu erkennen

Bislang etwas versteckt, jetzt von außen deutlich zu erkennen

Platz für Taschen und Mäntel: der neue Eingangsbereich

Mehr Platz für Taschen und Mäntel: der neue Eingangsbereich

Und wieder haben wir eine Bereichsbibliothek im wahrsten Sinne des Wortes für Sie „aufgemöbelt“.  Nach der Eröffnung des Anbaus in Witzenhausen im Oktober gibt es nun auch am Standort Oberzwehren zahlreiche Nutzerarbeitsplätze in angenehmer Atmosphäre. Ein neues Farbkonzept, neues Mobiliar und Maßnahmen bzgl. Schallschutz tragen deutlich zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Bibliothek bei. Das zeigen auch die seit Abschluss der Arbeiten deutlich gestiegenen Besucherzahlen.

Mit ihrem neu gestalteten Eingang ist die bisher etwas versteckt gelegene Bibliothek jetzt auch von außen deutlich zu erkennen. Der neu möblierte Eingangs- und Garderobenbereich wirkt einladend und offen, und die neuen Recherchepools nahe der Servicetheke ermöglichen die schnelle Suche im Stehen beim kurzen Bibliotheksbesuch. Für konzentrierte längere Einzelarbeitsphasen steht nun der komplette rechte Flügel zur Verfügung.

Verbesserte Lernatmosphäre durch frische Farben und neue Möbel

Verbesserte Lernatmosphäre durch frische Farben und neue Möbel

Und ein neuer und geräumiger
Gruppenarbeitsbereich befindet sich im
linken Flügel hinter der Servicetheke. Über die Veränderungen in diesem zweiten Bereich sind wir besonders glücklich. Das neue Farbkonzept gibt dem Raum eine völlig neue Atmosphäre, farblich passende und originelle Sitzmöbel  laden zu intensiven Lernphasen im Team oder auch zu kleinen Entspannungspausen zwischendurch ein.

Der neu gestaltete Gruppenbereich am Standort Oberzwehren

Der neu gestaltete Gruppenbereich am Standort Oberzwehren

Der zusätzliche Schallschutz macht zwar das rücksichtsvolle Verhalten nicht überflüssig, erreicht aber eine wesentlich bessere Dämpfung des Geräuschpegels.

Damit es noch lange schön bleibt in Oberzwehren gilt auch hier wie an allen anderen Standorten der Bibliothek: das Mitbringen von Getränken in fest verschließbaren Mehrwegbehältern ist erlaubt. Das Essen in den Räumen der Bibliothek ist nach wie vor NICHT erlaubt.

Neue Plätze für Teamarbeit in der Bibliothek

Neue Plätze für Teamarbeit in der Bibliothek in Oberzwehren

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich sehr über die positive Verwandlung der Räume und ihnen liegt sehr daran, die freundliche und gepflegte Atmosphäre möglichst lange zu erhalten. Und weil es sich so schnell herumgesprochen hat, dass es sich hier richtig gut lernen lässt, sind die Plätze auch ziemlich begehrt, die beliebtesten davon fast immer belegt.

Fairnünftige Lösung wenn die Plätze knapp sind: Die Pausenscheibe

Fairnünftige Lösung wenn die Plätze mal knapp sind: Die Pausenscheibe

Deshalb ist unsere Bitte an Sie:
Bitte belegen Sie die Plätze nicht prophylaktisch, also lange bevor Sie überhaupt dort Platz nehmen können, mit persönlichen Gegenständen, so dass der Eindruck entsteht, der Platz sei besetzt. Wenn Sie eine kurze Unterbrechung beim Lernen machen wollen, nutzen Sie dafür unsere rote Pausenscheibe. Sie können bis zu 30 Minuten darauf einstellen. In dieser Zeit bleibt der Platz für Sie reserviert. Unbesetzte Plätze ohne eingestellte Pausenscheibe dürfen ansonsten von anderen Nutzern freigeräumt werden. Das Team der Bereichsbibliothek 10 freut sich auf Ihren Besuch!

Weiterlesen

Professioneller recherchieren in Fachdatenbanken

Professioneller recherchieren in Fachdatenbanken

Warum gibt es eigentlich die Fachdatenbanken? Diese Frage haben Sie sich vielleicht schon häufiger gestellt. Schließlich kann man doch im Katalogportal KARLA II in Artikel & mehr für jedes Fachgebiet mehr als genug finden.
Das ist im Prinzip richtig, aber: dort werden nur die Suchfelder abgefragt, die Sie in der Erweiterten Suche sehen können.
Eine Fachdatenbank bietet dagegen noch mehr Suchfelder und Suchoptionen. Und für bestimmte Zwecke ist es einfach nötig, dass man professioneller sucht, um noch bessere Ergebnisse zu bekommen. Weiterlesen Professionelle Recherche für Psychologie und Wirtschaft

Weiterlesen

Heiß begehrt und ständig belegt: Die Plätze in der Multimediathek

Heiß begehrt und ständig belegt: Die Plätze in der Multimediathek

Die Multimediathek am Holländischen Platz ist sehr beliebt und inzwischen derart ausgelastet, dass oftmals erhebliche Wartezeiten auf die Rechner bestehen. Der Anstieg der  Studierenden-zahlen an der Uni Kassel verstärkt die Nachfrage zusätzlich. Da die MMT 2008 aus Studienbeitragsmitteln finanziert wurde und die laufenden Kosten aus sogenannten QSL-Mitteln (Qualitäts-sicherung von Studium und Lehre) bestritten werden, haben wir uns nach reiflicher Überlegung entschieden, die MMT-Rechner ab 1. Februar 2015 ausschließlich den Studierenden der Universität Kassel zur Verfügung zu stellen.

Wir sind uns bewusst, dass diese Maßnahme nicht bei allen Nutzerinnen und Nutzern auf positive Resonanz stoßen wird. Deshalb möchten wir besonders die Regionalnutzer der UB Kassel auf eine noch wenig bekannte Alternative zur MMT hinweisen: die neuen Nutzerarbeitsplätze (Anmeldung über MuFuKartennummer), die es an allen Standorten der UB gibt, und an denen ebenfalls Anwendungen zur Textbearbeitung installiert sind. Auch die Nutzung von USB-Speichermedien und die Tonwiedergabe sind hier möglich.

Im Interesse der Studierenden bitten wir um Ihr Verständnis für diesen Schritt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den Servicetheken informieren Sie gern, welche Rechner über diese Ausstattung verfügen.

 

Weiterlesen

Neuer Inhalt in KARLA II: RILM Abstracts of Music Literature

Neuer Inhalt in KARLA II: RILM Abstracts of Music Literature

Der vorerst letzte Beitrag aus unserer Reihe Neu in KARLA II richtet sich an die Musikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unter Ihnen.
In unserem Katalogportal KARLA II wurde die musikwissenschaftliche Datenbank RILM Abstracts of Music Literature ergänzt, die nun auch über Artikel & mehr recherchiert werden kann: die Datenbank basiert auf dem Répertoire international de littérature musicale (RILM) und verzeichnet internationale Literatur zu allen Bereichen der Musikwissenschaft sowie verwandter Gebiete. Nachgewiesen werden Aufsätze aus 950 regelmäßig ausgewerteten Zeitschriften, Bücher, Dissertationen, Festschriften, etc. Die Datenbank umfasst über 620.000 Nachweise von 1967 bis heute, die zum größten Teil durch kurze Inhaltsangaben erweitert werden.
Bei der Suche in Artikel & mehr können Sie sich über den Filter Datenbank gezielt die Treffer aus den RILM Abstracts anzeigen lassen. Volltexte sind nicht direkt in der Datenbank enthalten, aber falls die UB Kassel eine Lizenz für das gefundene Medium hat, bekommen Sie einen Link Zum Volltext angezeigt, der Sie dorthin weiterleitet: Beispiel

Unsere Beitragsreihe Neu in KARLA II wird fortgesetzt, sobald es neue Inhalte gibt.
Bis bald! 🙂

Weiterlesen

Direkt zu Digitalisaten bei HathiTrust

Direkt zu Digitalisaten über den HathiTrust

Und weiter geht’s mit Neuigkeiten aus unserem Katalogportal KARLA II:
Die Datenbank des HathiTrust wurde ebenfalls in Artikel & mehr integriert.
HathiTrust ist die gemeinsame Digitale Bibliothek wichtiger US-amerikanischer Forschungs- und Universitätsbibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid. Neben den von den Bibliotheken selbst gescannten Werken sind auch die nachgewiesen, die in Kooperation einzelner Partnerbibliotheken mit anderen Anbietern entstanden sind.
Weiterlesen Neu in KARLA II: HathiTrust

Weiterlesen

Ohne Umweg zum Ebook-Kapitel

Ohne Umweg zum Ebook-Kapitel

Heute präsentieren wir Ihnen eine weitere Neuerung in KARLA II, die für alle Fachdisziplinen interessant ist: der schnelle Zugriff auf Volltexte von Ebook-Kapiteln.
Schon seit mehr als einem Jahr können Ebooks aus dem Springer-Verlag über Artikel & mehr gesucht werden. Wir haben mehrere Pakete lizenziert, die alle wichtigen Fachgebiete abdecken. Bisher war es so, dass ein Link Prüfe Verfügbarkeit erschien, der Ihnen anschließend verriet, ob wir Zugang zum Ebook haben oder nicht.
Ab sofort ist nun der direkte Zugang zu den Volltexten möglich, und zwar auf Kapitelebene: Beispiel (hier klicken Sie bitte rechts oben auf Zum Ebook-Kapitel bei Springer)
Mit nur einem Klick gelangen Sie ohne Umwege zum Kapitel und können es als PDF herunterladen. Bitte beachten Sie dabei, dass der Zugriff nur innerhalb des Uni-Netzes möglich ist (oder von außerhalb der Uni über VPN).

Fortsetzung folgt!…

Weiterlesen

Schneller zum psychologischen Volltext in PsycArticles

Schneller zum psychologischen Volltext in PsycArticles

Gleich zu Jahresbeginn haben wir ein Highlight für die Suche nach Fachliteratur zur Psychologie. In unser Katalogportal KARLA II, das ständig weiterentwickelt wird, sind jetzt zwei Datenbanken integriert worden, die für dieses Fachgebiet elementar wichtig sind. Die Recherche ist über Artikel & mehr möglich, wo Ihnen Treffer aus zahlreichen Datenbanken angezeigt werden.

  • PsycInfo: PsycINFO verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte, Fallstudien etc. zur Psychologie und verwandten Gebieten wie Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind. Ausgewertet werden circa 2.500 Zeitschriften.
  • PsycArticles: Zeitschriften-Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA), enthält mehr als 200.000 Beiträge aus 117 Zeitschriften der APA und anderer führender Verlage/Organisationen. Erfasst sind Beiträge ab 1894 bis in die Gegenwart aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenforschung.

PsycArticles war schon vorher in KARLA II enthalten, aber noch ohne Volltexte. Seit diesem Jahr werden beide Datenbanken über den Anbieter EBSCO zur Verfügung gestellt und können daher mit direkten Volltexten in HTML oder PDF angeboten werden:
Beispiel
Der Weg zum Artikel ist dadurch viel kürzer geworden. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff nur mit Anmeldung im Katalogportal bzw. innerhalb des Uni-Netzes möglich ist.
Wenn Sie sich jetzt vielleicht fragen: und was ist mit der Datenbank Psyndex? Die Umstellung dieser Datenbank ist für 2016 vorgesehen.

Fortsetzung folgt…!

Weiterlesen

Mit den besten Wünschen für das frisch angebrochene Jahr melden wir uns zurück aus der Weihnachtspause! Wir hatten Ihnen ja eine Neujahrsüberraschung versprochen

Und hier ist sie: ab sofort können Sie Ihre ausgeliehenen Medien bis zu 11mal verlängern! Das macht insgesamt 48 Wochen, in denen Sie diese behalten können (es sei denn, jemand merkt eines Ihrer Medien vor).

KARLA II Nutzerkonto: jetzt 11mal verlängern

KARLA II Nutzerkonto: jetzt 11mal verlängern

Nicht, dass wir Sie nicht gerne bei uns sehen würden, aber da es ab Frühjahr wegen des bevorstehenden Umbaus oft laut werden wird, wollen wir Ihnen und uns während dieser Zeit so viel wie möglich erleichtern.
Nach den 48 Wochen müssen die Medien dann definitiv zurück. Und damit entfällt auch die bisherige Option, Medien an der Servicetheke zurückzugeben und gleich wieder auszuleihen. Aber: nach einer so langen Zeit wird der Abschiedsschmerz hoffentlich nicht ganz so groß sein 😉
Einen guten Start in die nächste Arbeitsphase (in der Bibliothek) wünscht Ihnen das Team der UB Kassel!

Weiterlesen

KARLA II - jetzt ganz aktuell

KARLA II – jetzt ganz aktuell

Endlich ist es geschafft! Unser Suchsystem KARLA II hat im Alter von eineinhalb Jahren einen weiteren Schritt geschafft: sie wird jetzt täglich aktualisiert und verzeichnet alle neu verzeichneten Medien innerhalb weniger Stunden.
Damit ist ein weiteres großes Desiderat endlich erfüllt worden und wir können uns den weiteren Wünschen zuwenden, die Sie und wir noch für KARLA II haben. Und bis zum 2. Geburtstag im Mai werden wir Ihnen sicher noch die eine oder andere Verbesserung präsentieren.  🙂

Weiterlesen