Aktuelles

Die Zwangspause macht das digitale Bereitstellen von Lernmaterialien notwendiger denn je. Die urheberrechtlichen Folgen von unrechtmäßig zugänglich gemachten Ressourcen sind allerdings nicht zu unterschätzen. Unser Tipp für eine unproblematische Auflistung von Verlagsmedien in Moodle: Setzen Sie einen Link auf den jeweiligen Katalogeintrag des Titels in KARLA. In Moodle können hier auch Kommentare ergänzt werden, zum Beispiel „Kapitel x bis y lesen“ oder ähnliches. Für den Link zu KARLA kopieren Sie einfach die URL der Einzeltreffer-Anzeige.
Hinweise der Uni Kassel zum UrhG
Hinweise der Uni Kassel für digitale Lehre

Ein Großteil der gedruckten und elektronischen Ressourcen ist urheberrechtlich geschützt. Bild: DigitalArtist, Pixabay

Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

Angesichts der aktuellen Bibliotheksschließungen haben sich etliche Verlage entschieden, ihre lizenzierten E-Books, E-Journals und Datenbanken teilweise oder komplett zugänglich zu machen, auch von außerhalb des Campusnetzes. Nachstehend finden Sie eine Auswahl unseres E-Medien-Teams. Fragen Sie gern nach weiteren für Sie wichtigen Ressourcen. Kontakt: info@bibliothek.uni-kassel.de

Verlage gewähren freien Zugang zu lizenzierten E-Ressourcen


Weiterlesen Vorübergehend frei zugänglich!
Weiterlesen

Erfreuliche Nachrichten in Corona-Zeiten: Auch der Verlag Mohr Siebeck stellt sein gesamtes E-Book-Angebot bis zum 30. Juni 2020 für die Benutzung zur Verfügung. Man findet dort E-Books aus den Bereichen Altertumswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Judaistik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Theologie und Wirtschaftswissenschaften.
Wir freuen uns, dass Verlage und andere Anbieter die Bibliotheken auf diese Weise unterstützen und hoffen sehr, dass die gemeinsamen Anstrengungen den Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität bestmögliche Voraussetzungen zum Weiterarbeiten ermöglichen. Die E-Books sind über das Katalogportal KARLA zu finden.
Verlag Mohr Siebeck

Bild: Geralt, pixabay

Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

Die UB Kassel ist Corona-bedingt zwar derzeit nicht vor Ort nutzbar, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun trotzdem ihr Bestes, damit Sie möglichst gut weiterarbeiten können. Hier im Blog starten wir heute eine Serie mit Tipps und Hinweisen zu digitalen Medien und mit Lektürevorschlägen aus den unterschiedlichen Fachgebieten. Die Fachreferentinnen und Fachreferenten der UB stellen Ihnen in loser Folge E-Books, Datenbanken und andere digitale Ressourcen vor, die Ihnen die Zeit ohne analoge Bestände erleichtern und für Forschung und Studium Anregungen geben sollen. Bleiben Sie dran! Erfahren Sie gleich in #Tipp1: Was das Decamerone mit Corona zu tun hat

Ihre Rückmeldungen zu unseren Empfehlungen und auch Ihre Recherche-Tipps sind uns willkommen. Bleiben Sie gesund und bis bald in der UB! Kontakt: info@bibliothek.uni-kassel.de


Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

Bis zum 30. Juni steht die lizenzierte Datenbank Loeb Classical Library frei zugänglich auch außerhalb des Uni-Netzes zur Verfügung.
Die Datenbank enthält 542 Bände wichtiger klassischer griechischer und lateinischer Literatur: Epik. Lyrik, Tragödie, Komödie, Geschichte, Reise, Philosophie, Medizin und Mathematik. Das griechische und lateinische Kulturerbe findet sich hier in Originalsprache und englischer Übersetzung.

Loeb Classical Library

Bild: PilotBrent, pixabay

Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

Im Rahmen des Notfallplans der Universität zum Corona-Virus wurde heute entschieden, auch die sechs Standorte der Universitätsbibliothek ab Dienstag, 17. März 2020 bis auf Weiteres zu schließen. Das Info-Team steht weiter telefonisch und per E-Mail für Fragen rund um Ausleihe, Rückgabe und Mahngebühren zur Verfügung. Weiterhin nutzbar sind alle elektronischen und digitalen Medien und Dokumente im Bestand der Universitätsbibliothek.
Kontakt
Aktuelle Infos der Universität
Zugang zu E-Books und E-Journals von außerhalb der Bibliothek


Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

An den beiden großen Lernorten LEO und Campusbibliothek sind in Absprache mit der Hochschulleitung vorerst ausschließlich Einzelarbeitsplätze freigegeben. Bitte beachten Sie die Ausschilderungen im Gebäude. Die vom Präsidium herausgegebenen Informationen und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link, unter dem die jeweils aktuellsten Hinweise zu finden sind: www.uni-kassel.de/go/gesundheitsschutz

Wie zahlreiche andere Bibliotheken sind auch wir bemüht, in Absprache mit dem Uni-Präsidium Maßnahmen zu ergreifen, die größtmöglichen Schutz für unsere Nutzer*innen bedeuten, ohne den Zugang zu unseren Beständen komplett zu schließen. Dennoch: Schützen Sie sich und andere:

  • Lernen Sie zuhause und kommen Sie nur, wenn nötig in die UB.
  • Unsere sechs Servicetheken bleiben geschlossen, Ihre Fragen werden telefonisch oder per E-Mail schnellstmöglich beantwortet.
  • Schulungen und Führungen werden derzeit nicht angeboten.
  • Die Gruppenarbeitsräume bleiben geschlossen.
  • Sämtliche freien Plätze stehen nur für Einzelarbeit zur Verfügung.

Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

Ein Beitrag von Dr. Sarah Dellmann, Referendarin

Die UB Kassel ist überzeugte Befürworterin von Open Access (OA), denn die Veröffentlichung in frei zugänglichen Formaten bietet einige Vorteile: Open Access erhöht die Sichtbarkeit der Forschung, entlastet Lehrende von Copyright-Sorgen zur Nutzung von Kopien in Vorlesungen und ermöglicht Interessierten innerhalb wie außerhalb der Uni Zugang zu Wissen [1]. Doch gerade für Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften ist die Finanzierung von Open Access oft ein Problem.

Weiterlesen Mehr Open Access für die Geistes- und Sozialwissenschaften!
Weiterlesen

In den letzten Semesterwochen, wie jetzt gerade, ist die Nachfrage nach Lernplätzen auf dem Campus erfahrungsgemäß hoch. LEO und Universitätsbibliothek sind von morgens bis in die späten Abendstunden voll besetzt, und trotz Seatfinder schaut der eine oder die andere häufig vergeblich nach einem freien Lernplatz.

Damit so viele Studierende wie möglich einen Lernplatz bekommen, braucht es eine faire Regelung. In der Campusbibliothek und an den anderen Standorten der UB lautet sie so:
1| Wer Pause macht, aktiviert die Pausenscheibe und legt sie auf den Platz.
2| Der Platz wird nach spätestens 30 Minuten wieder eingenommen.
3| Plätze mit abgelaufener Pausenscheibe dürfen von anderen Studierenden übernommen werden, Plätze ohne Pausenscheibe sowieso.

Danke an alle, die auf diese Weise mithelfen, die Klausurenphase, das Lernen und das studentische Miteinander fair und rücksichtsvoll zu gestalten.


Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen