Digitale Bibliothek

Prüfen Sie die Herkunft Ihrer Treffer mit den Filtern Datenbanken und Verlage

Prüfen Sie die Herkunft Ihrer Treffer mit den Filtern ‚Datenbanken‘ und ‚Verlage‘.

Eine Frage, die uns an den Servicetheken oft begegnet ist, „Wie ist mein Fachgebiet in KARLA II vertreten?“ oder „Enthält KARLA II auch Treffer aus Datenbanken meines Fachgebietes?“
In unserem Datenbankinfosystem (DBIS) gibt es seit Neuestem eine Übersicht, in der alle Datenbanken aufgelistet sind, die über KARLA II abgefragt werden. Sollte Ihre Datenbank dort nicht vorhanden sein, nutzen Sie zur Überprüfung Ihrer Treffer in Artikel & mehr auch die beiden Suchfilter Datenbanken oder Verlage. Mit einem Klick auf den gewünschten Suchfilter werden Ihnen die Namen der zuliefernden Datenbanken oder Verlage angezeigt (Beispiel).

 

Weiterlesen

Es gibt so viel zu sehen: unser Datenbankangebot ist vielseitig

Es gibt so viel zu sehen: unser Datenbankangebot ist umfangreich

Fehlen Ihnen manchmal die Worte? Ringen Sie mit dem richtigen Begriff? Suchen Sie im Netz vergeblich nach der korrekten Übersetzung?
Die Unibibliothek bietet Ihnen für solche Fälle  derzeit stolze 41 Online-Wörterbücher von Langenscheidt und Duden. Egal, ob es um das Fachwörterbuch Physik, Finanzen oder Gastronomie geht oder ob Sie dänisch, ungarisch oder latein lernen, hier ist für alle was dabei.

Zugänglich sind diese Werkzeuge für alle Universitätsangehörigen, zu finden auf dem Datenbank-Infosystem (DBIS) unserer Homepage über den Link Digitale Bibliothek.

Falls Ihnen das jetzt alles Spanisch vorkommt, könnte es daran liegen, dass Sie sich gerade im Spanischwörterbuch befinden 🙂 . Sollte das nicht so sein und Sie dennoch Fragen zu den Langenscheidt-Wörterbüchern haben, kommen Sie doch an einer unserer Servicetheken vorbei. Wir helfen Ihnen gern weiter.

 

Weiterlesen

Das Museum Fridericianum als ein Ziel von Bildungs- und Forschungsreisen der europäischen Aufklärung. Die kommentierte, digitalisierte Edition des Besucherbuchs 1769-1796 lautet der Titel des jüngst abgeschlossenen DFG-Projekts der Kunsthistorikerin Dr. Andrea Linnebach. Die damit verbundene Datenbank ist jetzt im Netz verfügbar.

2°_Ms_Hass_471 S_376_377 Besucherbuch_Kopie

Wer so alles da war… können Sie über ORKA herausfinden.

Damit ist ein weiteres Stück des kostbaren historischen Erbes der Universitätsbibliothek für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und wissenschaftlich erschlossen. Das im Tresor der Handschriftenabteilung aufbewahrte Original wurde aufwändig digitalisiert und kann über das Online-Archiv der Bibliothek ORKA vollständig eingesehen werden.
Weiterlesen Wer besuchte das Museum Fridericianum im 18. Jahrhundert?

Weiterlesen

 

Der Open-Access Beauftragte der Universitätsbibliothek Kassel, Dr. Tobias Pohlmann, am Infostand

Der Open-Access Beauftragte der Universitätsbibliothek Kassel, Dr. Tobias Pohlmann, am Infostand

Nun ist sie vorbei, die einmal jährlich im Oktober stattfindende internationale Open Access Week, die von Institutionen auf der ganzen Welt genutzt wird, um mit Veranstaltungen und Aktionen für Open Access zu werben.
Wie im Vorfeld schon über unseren Blog angekündigt, war auch die Universitätsbibliothek Kassel mit Informationsständen an den Standorten Witzenhausen, Oberzwehren, Holländischer Platz und Wilhelmshöher Allee dabei und konnte zu folgenden Fragestellungen fachkundige Auskunft geben:

  • Wie kann ich Gelder aus dem neuen Publikationsfonds nutzen?
  • Wie finde ich das passende OpenAccess Journal für meinen Artikel?
  • Wie gebe ich ein eigenes OpenAccess Journal heraus?
Weiterlesen

Das Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet einen mehr als achtfachen Anstieg in den vergangenen neun Jahren

Es geht bergauf: das Directory of Open Access Journals (DOAJ) zeigt, dass sich die Zahl der verzeichneten wissenschaftlichen OA-Zeitschriften in den letzten zehn Jahren mehr als verachtfacht hat.

Eine gute Nachricht für die Open Access-Initiative gab es unlängst, als bekannt wurde, dass die Deutsche Forschungs-Gemeinschaft (DFG) den von der Universität Kassel beantragten Publikationsfonds in vollem Umfang bewilligt. Somit stehen der Universität im nächsten Jahr 10.000 Euro zur Verfügung, mit denen sie die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Open-Access-Zeitschriften finanzieren und somit den Wissenschaftlern der Universität die Veröffentlichungskosten abnehmen kann. Die Uni Kassel befindet sich mit dieser Aktion in bester Gesellschaft, denn eine Reihe großer und renommierter deutscher Universitäten, wie z.B. Göttingen, Berlin, Bayreuth, Freiburg, Münster und Hannover nutzen bereits diesen Publikationsfonds. Weiterlesen DFG bewilligt Publikationsfonds : jetzt in Open Access Zeitschriften kostenfrei veröffentlichen

Weiterlesen

Es gibt Entwicklungen, Trends und Neuerungen, die sind schneller als der Schall. Sie tauchen auf wie aus dem Nichts und sind gleich allgegenwärtig. Sofort finden sie ihren Platz in der Gesellschaft und sind von dort nicht mehr wegzudenken. Sie faszinieren und begeistern. Sie überrollen uns wie Wellenbrecher. Und wir alle machen mit.

Sie kommt, sieht und siegt: die Open Access Bewegung ist nicht mehr aufzuhalten

Open Access: kein Wellenbrecher, aber eine richtig gute Sache!

Und dann gibt es Entwicklungen, die brauchen ihre Zeit, auch wenn sie mindestens ebenso genial und wichtig sind. Man beäugt sie, ist unsicher. Und braucht manchmal einen kleinen Schubs, eh man den Sprung wagt. Open Access ist ein Beispiel dafür. Unterstützt und befürwortet von vielen öffentlichen Stellen, gefördert von der Bundesregierung und anerkannt von Wissenschaftlern der ganzen Welt, vermag diese Initiative doch nicht der Wellenbrecher zu sein, der alle und alles mitreisst. Schade! Denn es ist an der Zeit, den wissenschaftlichen Zeitschriftenverlagen und ihren in schwindelnde Höhen steigenden Abonnementspreisen Einhalt zu gebieten.

Aus diesem Grund hat es sich die Universität Kassel zur Aufgabe gemacht, Ihre Bedenken zu zerstreuen und Ihnen den Sprung Richtung Open Access zu erleichtern. Und so bemühen wir uns derzeit um eine Förderung der DFG zur Errichtung eines Publikationsfonds für das Jahr 2014. Ziel dieses Fonds ist es, die möglicherweise anfallenden Veröffentlichungskosten von Beiträgen in Open-Access-Zeitschriften zu übernehmen und Ihnen damit einen weiteren Anreiz zu geben, auf diesem Weg zu publizieren.

Doch weil wir Sie bereits schon jetzt unterstützen wollen, hat die Universitätsbibliothek beschlossen, einen kleinen Fonds in Höhe von 5.000 Euro aus ihren eigenen Mitteln zur Verfügung zu stellen.

Welche Anforderungen Sie erfüllen müssen, um auf diese Mittel zugreifen zu können, lesen Sie auf unseren aktualisierten Webseiten zu Open Access. Hier finden Sie auch weitergehende Informationen, ebenso wie die Kontaktadresse unseres neuen Open Access-Beauftragten, Herrn Dr. Tobias Pohlmann, an den Sie sich mit Fragen und Anregungen gern wenden können.

Uns ist es ein Anliegen, Open Access zu fördern und zu unterstützen, und aus dieser guten Sache den Wellenbrecher zu machen, der es sein sollte.

Weiterlesen

Smiling woman using tablet in sofa

Mit KARLA II jetzt schnell und einfach zu relevanten Treffern!

Mehr relevante Treffer,
weniger Klicks zum Volltext,

KARLA II ist einfacher und besser!

Wie angekündigt ist die UB Kassel heute als Pilotanwender für Hessen mit der Betaversion von KARLA II gestartet. Mit dem neuen Katalogportal der UB Kassel wird Ihnen das mehrfache Suchen in unterschiedlichen Recherchepools erspart.

Über eine einzige Suchanfrage erhalten Sie jetzt Treffer aus dem Medienbestand der UB Kassel wie auch Zeitschriftenartikel und andere Datensätze, die aus anderen Katalogen und Datenbanken über den neuen EDS (EBSCO Discovery Service) zur Verfügung gestellt werden. Der Großteil der so eingespielten elektronischen Dokumente ist damit ohne  bisher notwendige Zwischenschritte direkt im Volltext verfügbar. Außerdem wird Ihnen die Verfügbarkeit eines Mediums direkt in Ihrer Trefferliste angezeigt.
Neu ist auch die Möglichkeit, bestehende Trefferlisten mit Hilfe verschiedener Filter nachzubearbeiten und die Suche damit zu verfeinern.

Wir freuen uns sehr, mit dem neuen Portalauftritt viele Ihrer Wünsche aus der letzten HEBIS-Nutzerumfrage endlich umsetzen zu können. Probieren Sie  KARLA II und ihre
neuen Funktionen aus, und/oder nutzen Sie unsere KARLA-II-Einführungen am Holländischen Platz, um die neue KARLA persönlich kennenzulernen.
Nutzen Sie auch das neue  Online-Tutorial zu KARLA II auf dem YouTube-Kanal der UB.

Und noch eine Bitte: teilen Sie Ihre Erfahrungen mit KARLA II mit uns.
Ihre Rückmeldungen zur neuen Version, was Ihnen gefällt oder was Ihnen vielleicht
noch fehlt, sind wertvolle Hinweise für uns bei der Optimierung der Betaversion.
Schreiben Sie direkt an das KARLA2-Team mit unserem Feedbackformular.

 

Weiterlesen

Smiling woman using tablet in sofa

Literatursuche mit KARLA II: alles auf einen Blick!

Mehr relevante Treffer – weniger Klicks zum Volltext,
KARLA wird einfacher und besser!

Voraussichtlich am 21. Mai startet die UB Kassel als Pilotanwender für Hessen mit der Beta-Version von KARLA II. Mit dem neuen Katalogportal der UB Kassel wird Ihnen das mehrfache Suchen in unterschiedlichen Recherchepools erspart.

Über eine einzige Suchanfrage erhalten Sie Treffer aus dem Medienbestand der UB Kassel wie auch Zeitschriftenartikel und andere Medien, die uns aus anderen Katalogen und Datenbanken über den neuen EDS (EBSCO Discovery Service) zur Verfügung gestellt werden. Der Großteil der so eingespielten elektronischen Dokumente ist dann ohne die umständlichen Zwischenlinks direkt im Volltext verfügbar. Außerdem wird Ihnen die Verfügbarkeit eines Mediums direkt in Ihrer Trefferliste angezeigt.

Wir freuen uns sehr, mit dem neuen Portalauftritt viele Ihrer Wünsche aus der letzten HEBIS- Nutzerumfrage endlich umsetzen können. Freuen Sie sich mit uns auf KARLA II
und nutzen Sie ab 22. Mai unsere KARLA-II-Einführungen am Holländischen Platz, um
die Neue persönlich kennenzulernen.

Weiterlesen

Einen ausführlichen Überblick erhalten ab sofort Liebhaber alter Handschriften, denn Dr. Brigitte Pfeil, stellvertretende Leiterin unserer Handschriftenabteilung, hat eine umfassende Linksammlung deutscher und internationaler Handschriftenkataloge und -datenbanken ins Netz gestellt. Die Digitalisierten Handschriftenkataloge Online führen den interessierten Nutzer zu Schätzen aus den verschiedensten Ländern und Orten und bringen damit nicht nur echte Handschriften-Freaks zum Schwärmen.

015r - Miniatur 2

Ansicht aus dem „Willehalm“, einem der vielen Schätze unserer Bibliothek

 

Klickt man sich eben noch durch heimelig klingende Orte wie Buxheim und Pommersfelden, gerät man in der Rubrik der internationalen Kataloge ganz ungeahnt auch schon mal in entlegenste Länder. So besucht man die wundervollen Seiten der „Irish script on screen“ (auch in gälisch!) oder gelangt bis in orientalische Gegenden wie den Libanon. Wie schön ist es da zu sehen, dass auch Kassel einen Platz unter all diesen Orten hat. Und der ist, wie ich voller Stolz sagen darf, nicht der kleinste.

Dr. Pfeil legt bei ihrer Zusammenstellung den Schwerpunkt auf die Inhaltsbeschreibungen der Codices und weniger auf die Bilddatenbanken, denn „zum Anschauen gibt es im Netz noch viel mehr“, sagt sie und verweist auf  Archivalia, ein Weblog, das Einträge rund um das Thema Archivwesen aufnimmt und als Gemeinschaftsblog auch offen für Beiträge interessierter Leserinnen und Leser ist.

Weitergehende Informationen zu den von Dr. Pfeil aufgelisteten Handschriftenbeständen erhalten Sie auch auf Manuscripta Mediaevalia, einer Datenbank, die derzeit mehr als 75.000 Dokumente zu abendländischen Handschriften hauptsächlich deutscher Bibliotheken erfasst.

Und alle, die neugierig auf die Kasseler Bestände geworden sind, seien verwiesen auf unser Open Repository ORKA. Dort liegen etliche unserer Handschriften bereits digitalisiert und zum Staunen bereit vor. Worauf warten Sie also noch? Ein Klick und Sie sind im Mittelalter…

Weiterlesen

Unsere Mittwochsschulungen, in denen wir Ihnen Einblicke in ausgewählte Fachdatenbanken vermitteln, erfreuen sich reger Beliebtheit und sind nicht selten ausgebucht.
Doch für unsere Fachdatenbankschulung Pädagogik, die am 12. Dezember ab 14.00 Uhr startet, haben wir noch einige freie Plätze.

Spicken nicht nötig: das machen Sie mit links!

Wer seine Recherchekenntnisse auffrischen, einen Einblick in die wichtigsten pädagogischen Datenbanken erhalten oder sich ein paar Tipps zur Literatursuche abholen möchte, der ist hier genau richtig. In dieser ca. zweistündigen Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie suchen müssen, damit aus Ihrer nächsten Hausarbeit ein wahres Meisterwerk entsteht.

Na, angebissen? Fein. Dann können Sie sich hier anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Und allen Nicht-Pädagogen sei versichert, dass unser Mittwochsangebot umfangreich ist. Da findet sicher jeder noch ein Plätzchen für sich, auch nach Weihnachten  😉

Weiterlesen