• cropped-Campusbibliothek_Benutzung_2017_11_15_040-blog.jpg

    cropped-Campusbibliothek_Benutzung_2017_11_15_040-blog.jpg

  • cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10925-blog-1.jpg

    cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10925-blog-1.jpg

  • cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D5_2478-blog_RET.jpg

    cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D5_2478-blog_RET.jpg

Die allseits beliebten Einzelarbeitsräume in der Campusbibliothek (Carrels) sind derzeit ausgebucht, und auch die Warteliste ist lang. Das bedeutet: für die Monate September bis Dezember 2019 können wir keine Carrels mehr vergeben. Bitte keine Anträge für diesen Zeitraum mehr einreichen. Bis jetzt eingegangene Beantragungen werden von der Carrelverwaltung zügig bearbeitet und nur die Zusagen per E-Mail übermittelt. Studierenden, die im kommenden Jahr eine Abschlussarbeit schreiben und dafür ein Carrel nutzen wollen, empfehlen wir eine frühzeitige Beantragung.

Gebäudeteil B vor der Eröffnung 2017

Einzelarbeitsraum (Carrel) in Gebäudeteil B

Weiterlesen

Vor einigen Wochen haben wir Sie darüber informiert, dass Sie für den Zugriff auf unsere elektronischen Medien von zu Hause aus nicht mehr den VPN-Client nutzen müssen, sondern sich einfach und bequem mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Passwort anmelden. Nutzen Sie dazu einfach die Volltextlinks in unseren Katalogen.

Unibibliothek-Kassel_Hopla_2014-05-06_D4_5649

Mit Ihrer Bibliothekskennung haben Sie von überall bequem Zugriff auf unsere E-Medien.

Weiterlesen Zugriff auf E-Journals außerhalb des Campus

Weiterlesen

Wie Sie vielleicht wissen, setzt sich die Universität Kassel seit mehreren Jahren dafür ein, wissenschaftliche Publikationen online jederzeit und weltweit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit anderen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen konnte bereits in Sachen Open-Access-Transformation viel erreicht werden. Erfreulicherweise  treiben die innerhalb des Netzwerks entwickelten neuen Lösungen Open Access (OA) kontinuierlich voran.

transformation-3753440_1920_geralt

Weiterlesen Open Access: Go for Gold

Weiterlesen

Historische Gestaltung der Murhardschen Bibliothek wird wieder hergestellt.
Neben den großen Maßnahmen wie der Errichtung des neuen Anbaus oder der Umgestaltung des Südturms gibt es auch Restaurierungsarbeiten, die den Räumlichkeiten des historischen Gebäudes ihre ursprüngliche Gestalt zurückgeben. Dazu gehören unter anderem die steinerne Brüstung am Treppenaufgang zur Servicetheke wie auch das Treppengeländer zum ersten Obergeschoss.

Weiterlesen

Ein mehr als 1.000 Briefe umfassender Teilnachlass von Rebecka Mendelssohn Bartholdy und Gustav Dirichlet geht in das Eigentum der Universitätsbibliothek Kassel über.

Die Philosophisch-Politische Akademie e.V. mit Sitz in Bonn überträgt der UB Kassel in großzügiger Weise das Eigentum am Teilnachlass Dirichlet, um diesen für die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts außerordentlich bedeutsamen Bestand in seiner Gesamtheit für die Öffentlichkeit zu erhalten und dessen freie Zugänglichkeit auf Dauer sicherzustellen.

RahelVarnhagen an RebeckaDirichlet-1832-05-21

Brief von Rahel Varnhagen an Rebecka Dirichlet vom 21. Mai 1832

Die Briefe stammen aus dem Nachlass des früh verstorbenen Philosophen Leonard Nelson (1882-1927), eines Urenkels von Rebecka und Gustav Dirichlet, der seine Bibliothek und seinen weiteren Besitz der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA) vermacht hatte. Sie waren in der Zeit des nationalsozialistischen Unrechtsstaats in die Landesbibliothek Kassel überführt und seither dort aufbewahrt worden.

Weiterlesen UB erhält bedeutenden Briefnachlass

Weiterlesen

Sonnige Nachrichten angesichts der sommerlichen Temperaturen: Die Dachterrasse der Campusbibliothek ist seit Kurzem wieder freigegeben, und die Belegung zeigt, das Angebot kommt nach wie vor gut an. Nach mehrjähriger sanierungsbedingter Sperrung freuen wir uns sehr, dass der beliebte Lern- und Pausenort unter freiem Himmel endlich wieder genutzt werden kann. Wegen einiger weniger Mängel am Hublift gibt es eine Verzögerung beim barrierefreien Zugang, dafür bitten wir um Verständnis und noch ein klein wenig Geduld. Dos & Don’ts

Weiterlesen

Als Hochschulangehörige kennen Sie das sicherlich: Sie sitzen zu Hause, finden bei uns im Katalog ein interessantes E-Book, klicken auf Volltext – und kommen nicht weiter. Bisher mussten Sie den Weg über den VPN-Client gehen, d.h. erst die Software herunterladen, installieren, das richtige Profil einstellen und dann unter Umständen auch noch die Cookies und den Cache im Browser leeren, bis Sie endlich den Volltext lesen konnten. Dieser umständliche Weg ist ab sofort Geschichte! 🙂

Laptop, Macbook, Einzelarbeit, Gebäudeteil B, iPhone

Neuer Zugriff auf E-Books der Universitätsbibliothek Kassel

Weiterlesen E-Medien@home

Weiterlesen

Aus Krankheitsgründen musste der Citavi-Tag am 28. Mai entfallen.

NEUER TERMIN: Am Dienstag, 18. Juni 2019 gleiche Ort und gleiche Zeit.
Im Fachbereich 11 steht an diesem Tag alles im Zeichen von Citavi. Sie haben Gelegenheit, das praktische Literaturverwaltungsprogramm kennen und für Ihre nächste wissenschaftliche Arbeit nutzen zu lernen. Es gibt nur noch wenige freie Plätze!

IMG_0401
Am 18. Juni dreht sich in Witzenhausen wieder alles rund um das Thema Citavi.

Um 10 Uhr geht’s los im PC-Pool mit einer Einführungsschulung, in der wir Ihnen zeigen, wie Sie Citavi installieren, wie Sie Literatur in Citavi importieren und diese Literatur am besten organisieren können. Dauer der Veranstaltung: ca. 90 Minuten.

Sie kennen das Literaturverwaltungsprogramm bereits, haben aber bei der Nutzung manchmal Probleme? Dann schauen Sie ab 13 Uhr in der Bibliothek vorbei. Dort gibt es eine Sprechstunde für alle Fragen rund um Citavi. Gemeinsam finden wir die passende Antwort. Dauer der Sprechstunde: 90 Minuten. 

Interessiert? Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung

Weiterlesen

Agrarwissenschaftler_innen aufgepasst! Am 28. Mai 2019 ist es wieder soweit:
Im Fachbereich 11 steht erneut alles im Zeichen von Citavi. Einen Tag lang haben Sie Gelegenheit, das praktische Literaturverwaltungsprogramm kennen und für Ihre nächste wissenschaftliche Arbeit nutzen zu lernen.

IMG_0401

Am 28. Mai dreht sich in Witzenhausen wieder alles rund um das Thema Citavi.

Um 10 Uhr geht’s los im PC-Pool mit einer Einführungsschulung, in der wir Ihnen zeigen, wie Sie Citavi installieren, wie Sie Literatur in Citavi importieren und diese Literatur am besten organisieren können. Dauer der Veranstaltung: ca. 90 Minuten.

Sie kennen das Literaturverwaltungsprogramm bereits, haben aber bei der Nutzung manchmal Probleme? Dann schauen Sie ab 13 Uhr in der Bibliothek vorbei. Dort gibt es eine Sprechstunde für alle Fragen rund um Citavi. Gemeinsam finden wir die passende Antwort. Dauer der Sprechstunde: 90 Minuten. 

Interessiert? Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung

Weiterlesen