• cropped-Campusbibliothek_Benutzung_2017_11_15_040-blog.jpg

    cropped-Campusbibliothek_Benutzung_2017_11_15_040-blog.jpg

  • cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10925-blog-1.jpg

    cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10925-blog-1.jpg

  • cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D5_2478-blog_RET.jpg

    cropped-Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D5_2478-blog_RET.jpg

Wir wünschen viele schöne Lesestunden an Ihrem Lieblingsplatz!

Wir wünschen viele schöne Lesestunden an Ihrem Lieblingsplatz!

Am Montag, 22. Dezember schließt die Universität Kassel für dieses Jahr ihre Pforten. Und auch die Universitätsbibliothek mit Ihren sechs Standorten macht von Mittwoch, 24. Dezember bis Sonntag,
4. Januar 2015 eine Weihnachtspause.

Schön, dass Sie in diesem Jahr unseren UB-Blog besucht und die Geschichten und Neuigkeiten aus der Bibliothek mitverfolgt haben. Es hat uns Spaß gemacht, Sie mit hinter die Kulissen zu nehmen und Sie auf Interessantes und Neues aus unserem Haus hinzuweisen.

Das Social Media Team der Universitätsbibliothek wünscht Ihnen eine Pause von allen Todo-Listen, erholsame und gemütliche Festtage,  und viele schöne Bücher unter dem Weihnachtsbaum…!
Am Montag, 5. Januar 2015 sind wir beschenkt und
ausgeruht wieder für Sie da.

Weiterlesen

KARLA II - jetzt ganz aktuell

KARLA II – jetzt ganz aktuell

Endlich ist es geschafft! Unser Suchsystem KARLA II hat im Alter von eineinhalb Jahren einen weiteren Schritt geschafft: sie wird jetzt täglich aktualisiert und verzeichnet alle neu verzeichneten Medien innerhalb weniger Stunden.
Damit ist ein weiteres großes Desiderat endlich erfüllt worden und wir können uns den weiteren Wünschen zuwenden, die Sie und wir noch für KARLA II haben. Und bis zum 2. Geburtstag im Mai werden wir Ihnen sicher noch die eine oder andere Verbesserung präsentieren.  🙂

Weiterlesen

Seit vielen Jahren bekommen wir immer wieder an den Servicetheken zu hören: „Wieso sehe ich denn nicht, dass ein Buch in einem Semesterapparat steht, da ist immer nur so ein langes Fristdatum, mit dem ich nichts anfangen kann.“

Semesterapparatsbuch in KARLA II

Auf einen Blick: Semesterapparatsbuch in KARLA II

Und Sie hatten ja so Recht! Das war wirklich ein ärgerliches Informationsdefizit und hat uns ganz genauso gestört wie Sie.

Aber nun gehört das der Vergangenheit an! Einer unserer schlauen Kollegen aus der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste hat jetzt die Anzeige möglich gemacht. Vielen Dank, Sven Stefani!

Nach einer Titelsuche bekommen Sie in den Exemplardaten angezeigt, dass sich das Medium in einem Semesterapparat befindet.

Wenn man auf ‚Dieser Titel ist Teil eines Semesterapparates‘ klickt, gelangt man zu einer Übersicht aller Bücher des bewussten Apparates. Und man sieht außerdem, in welchem Raum der Semesterapparat zu finden ist.

Semesterapparat mit Link zur Karte

Anzeige des kompletten Semesterapparats mit Link zur Karte

Und hier gibt es einen Link zu einer ‚Karte‘, die Ihnen den richtigen Raum noch einmal in einem Lageplan zeigt.

Uns gefällt das sehr gut, und Ihnen? 🙂

Weiterlesen

Transparenz und Unterstützung in allen Fragen der Bibliotheksbenutzung – das ist unser Versprechen für das neue Jahr und insbesondere im Hinblick auf die insgesamt dreijährige Sanierungsphase unseres Gebäudes am Holländischen Platz.

Ganz gleich, wie sehr es in der nächsten Zeit rund gehen wird bei uns:
Wir sind für Sie da, und wir werden alles dafür tun, dass Sie an die Medien und Informationen kommen, die Sie brauchen, so schnell und einfach wie möglich!

TransparenzWir informieren Sie tagesaktuell: Welche Bestände sind in welche Etage umgezogen? Was wird hier grade durch das Haus gerollt?  Kann ich mir auf der Webseite einen Überblick verschaffen? (Wo) gibt es grade ruhige Arbeitsplätze im Gebäude oder gute Tipps zu Ausweichmöglichkeiten? Unser Social Media-Team ist hier bereits aktiv unterwegs, Sie auf den verschiedenen Plattformen mit allen aktuellen Infos zu versorgen:

Mit der Facebookseite der UB sind Sie immer auf dem neuesten Stand!

Mit der Facebookseite der UB sind Sie immer auf dem neuesten Stand!

Facebook: www.facebook.com/ubkassel
Auch wenn Sie Facebook nicht aktiv nutzen, können Sie diese Seite lesen und mit uns in Verbindung bleiben.

Baublog: blog.uni-kassel.de/bau/
Dieser Blog wird in Kürze auf unserer Startseite sichtbar sein und  ausführlich über alle Neuigkeiten und Veränderungen berichten, auf die wir in Kurzform bereits auf Facebook hinweisen.

Aktuelles: www.uni-kassel.de/ub
Wie gewohnt können Sie alle wichtigen Informationen rund um die UB mit allen Standorten auch unter Aktuelles auf unserer Startseite nachlesen.

Das Team der Servicetheke ist für Sie da!

Das Team der HoPla-Servicetheke ist von Montag bis Samstag für Sie da!

Unterstützung Haben Sie weitere Fragen oder brauchen Sie Hilfe bei der Benutzung unserer Angebote?
Sie erreichen unser ServiceTeam per Mail: info@bibliothek.uni-kassel.de
oder über unsere Hotline: 0561 804-7711
von montags bis freitags von 9 – 18 Uhr und samstags von 10 – 13 Uhr

 Lob, Anregungen und Kritik: Für Ihre Rückmeldungen haben wir immer ein offenes Ohr. Nutzen Sie dafür einfach die oben angegebene Email-Adresse oder die Kommentarfunktion in Facebook oder dem Blog.

 

Weiterlesen

Alle Jahre wieder... Fröhliche Weihnachten!

Alle Jahre wieder… Fröhliche Weihnachten!

Alle Jahre wieder häufen sich gerade in der Vorweihnachtszeit die Nachfragen, warum sich denn das Fristdatum der ausgeliehenen Bücher nicht verlängern lässt, man hat es doch schon mehrfach an ein und demselben Tag versucht. Und jetzt endet die Leihfrist mitten in der vorlesungsfreien Zeit und man ist doch nicht schon wieder am 5. Januar an der Uni. (Obwohl es ja doch ein paar ganz fleissige Studierende geben soll 😉 )

Des Rätsels Lösung, wie es auch in unseren Informationen zur Ausleihe steht: „Die Verlängerung beginnt mit dem Tagesdatum, an dem die Verlängerung durchgeführt wurde.“ Also NICHT mit dem ursprünglichen Fristdatum, was für Vormerker auch ziemlich unschön wäre.

Was also tun, wenn man erst ab dem 12. Januar wieder im Lande ist und sich über Weihnachten und Silvester auf einer einsamen Insel oder irgendwo anders befindet, wo man keinen Internetzugang hat?

Ganz einfach: man wartet noch ein paar Tage und verlängert vor der Abreise in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub, also in der Woche vom 15. bis 19. Dezember. Dann endet die neue Leihfrist garantiert erst in der Zeit vom 12. bis 16. Januar!

Und ab Januar haben wir noch eine kleine Überraschung, die wird aber noch nicht verraten 😉

In diesem Sinne: schöne Feiertage wünscht die UB Kassel!

 

Weiterlesen

Kennen Sie das: Sie sitzen an einem Nutzerrechner in der Bibliothek am Standort Holländischer Platz und suchen nach einem bestimmten Buch? Sie haben es endlich gefunden, verfügbar ist es auch. Doch es steht leider an einem anderen Standort der Universitätsbibliothek. Was nun?

screenshotilv

So sieht’s aus: einfach auf „Bestellen“ klicken und das Formular ausfüllen – fertig!

Die Universitätsbibliothek Kassel  bietet zwischen ihren sechs Bibliotheksstandorten den Internen Leihverkehr an. So können Sie ausleihbare Medien oder Aufsatzkopien direkt in Ihre Bereichsbibliothek bestellen. Dieser Service ist für Monographien kostenlos, Aufsatzkopien kosten 0,15 Euro je Seite. Sie klicken in der Vollanzeige des Titels auf den Link „Bestellen“ und füllen einfach das nun angezeigte Online-Formular aus. Oder Sie nutzen die Quicklinks auf unserer Homepage.

Wir bitten Sie, pro Tag nicht mehr als zehn Medien zu bestellen.
Ausgeliehene Bücher können nicht über den Internen Leihverkehr bestellt werden, diese merken Sie bitte vor. Auch Bestellungen innerhalb eines Bibliotheksstandortes sind nicht möglich.

Probieren Sie es einfach mal aus. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung 😉

 

Weiterlesen

Bücher auf Rädern: so sieht es aus, wenn Bestand umzieht.

Bücher auf Rädern: so sieht es aus, wenn Bestand umzieht.

Ab jetzt wird’s laut: im Bibliotheksgebäude am Holländischen Platz beginnen die Vorarbeiten zur anstehenden Sanierung, die im kommenden März mit Um- und Ausbau des mittleren Bibliothekstraktes (sog. „Innenring“) startet.

Der Innenring umfasst im Erdgeschoss den Eingangsbereich, die Haupttreppe und die dahinter liegende Gruppenarbeitsfläche inkl. Zeitungslesebereich, im 1. Obergeschoss die Multimediathek sowie Teile der Sprach- und Literaturwissenschaft, Teile der Gesellschaftswissenschaften und im 2. Obergeschoss den grossen Einzelarbeitsbereich. Bis März muss er komplett leergeräumt sein, damit wir absperren und loslegen können. Doch wohin mit all den Büchern, Tischen, Rechnern? Weiterlesen Ärmel hoch: Beginn der Umräumarbeiten am Standort Holländischer Platz

Weiterlesen

Nachrichten aus dem E-Book-Universum der UB

Nutzen Sie unsere E-Books im Campusnetz oder von Zuhause aus.

Nutzen Sie unsere E-Books bequem im Campusnetz oder von Zuhause aus.

Mit diesem Motto beginnt der TV-Klassiker Raumschiff Enterprise, und so in etwa könnte man auch die Arbeit im E-Medien-Team der UB beschreiben. Kaum ein Tag, an dem wir nicht etwas Neues kennenlernen. Diese Woche haben wir zum Beispiel für die WirtschaftswissenschaftlerInnen unter Ihnen eine neue E-Book-Plattform lizenziert. Über 100 E-Books aus den Bereichen BWL, VWL, Personalmanagement, Controlling und Kostenrechnung stehen Ihnen auf der Plattform des Verlags Vahlen zur Verfügung. Die Volltexte können Sie unter http://elibrary.vahlen.de direkt einsehen. Weiterlesen Der Weltraum, unendliche Weiten…

Weiterlesen

Abholregale der Bereichsbibliotheken 1, 2 und 3

Abholregale der Bereichsbibliotheken 1, 2 und 3

Haben Sie sich auch schon gefragt, wo Sie Ihre vorgemerkten Bücher jetzt finden sollen?
Das Abholregal in Ihrer Bereichsbibliothek, in dem sonst Ihre Bücher für Sie bereit lagen, ist leer oder schon fortgeräumt. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, Ihre vorgemerkten Bücher sind nicht abhanden gekommen, sie stehen einfach nur an einem anderen Standort.

Wir haben jetzt nur noch zwei Abholregale, die beide im Erdgeschoss stehen und daher schneller für Sie erreichbar sind.
Wenn Sie Nutzer der Bereichsbibliothek 4/5 sind, hat sich nichts für Sie verändert, das Abholregal befindet sich immer noch dort. Wenn Sie Nutzer der Bereichsbibliotheken 1,2 oder 3 sind, finden Sie Ihre vorgemerkten Bücher im Abholregal vor dem Nutzerservice. Wie bisher auch finden Sie Ihre Medien unter den letzten vier Ziffern Ihres Bibliotheksausweises.

Abholregale der Bereichsbibliotheken 4 und 5

Abholregale der Bereichsbibliotheken 4 und 5

Medien, die Sie über die Fernleihe bestellt haben, befinden sich nicht in den Abholregalen, bitte wenden Sie sich an die zentrale Servicetheke.
Alle hier zurückgelegten Medien liegen eine Woche für Sie bereit. Denken Sie bitte daran, dass die Bücher noch nicht auf Sie ausgeliehen sind. Diese können Sie an den Selbsverbuchern direkt neben den Abholregalen selber ausleihen oder am Servicetresen von den Kolleginnen und Kollegen verbuchen lassen.

Falls Sie Ihr Buch doch nicht finden sollten oder nicht mehr genau wissen, in welchem Abholregal Sie suchen sollen, fragen Sie uns einfach an der zentralen Servicetheke. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

P.S. An den externen  Standorten der Universitätsbibliothek Kassel hat sich am Abholsystem nichts verändert.

Weiterlesen

„Wo bin ich hier eigentlich? Wo finde ich Bücher für mein Seminar? Und wie funktioniert überhaupt der Ausleihautomat?!“

Die Erstieinführung erleichert einiges!

Die Erstieinführung erleichert einiges!

Diese Fragen haben sich sicherlich schon einige gestellt, als sie das erste Mal in der Universitätsbibliothek Kassel unterwegs waren. Man weiß weder, wie man mit Katalogen nach Büchern und Zeitschriften suchen soll, noch in welchem Regal was steht.

Noch nicht! Denn so schwer ist das eigentlich gar nicht. Auch wenn alle anderen so aussehen als würden sie jeden Winkel kennen – jeder hat einmal klein angefangen!

Damit Sie die Bibliothek ganz schnell kennenlernen, können alle Interessierten unsere Schulungsangebote nutzen!

Die Bibliothekseinführung findet in den ersten fünf Semesterwochen wöchentlich statt. Danach, während der Vorlesungszeit, an jedem ersten Dienstag im Monat. In ca. 90 Minuten lernen Sie das Rechercheportal Karla II kennen und können sich mit einfachen Suchbeispielen mit unserem Bibliothekskatalog vertraut machen. Bei einer abschließenden Führung durch das Bibliotheksgebäude können Sie eine erste Orientierung gewinnen.  Zusätzlich erfahren Sie Wissenswertes über Nutzerarbeitsplätze, Medienausleihe und Ähnliches.

Eine Anmeldung für die Dienstagsführung ist nicht nötig, Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Eingangshalle der Bibliothek.

Es ist nicht nur unser Job, Ihnen „unser Haus“ zu zeigen, wir machen das auch ausgesprochen gerne! Und Sie werden sehen: sobald Sie wissen, wie man etwas finden kann und wo Sie Ansprechpersonen finden, werden Sie sich in der Bibliothek wie zu Hause fühlen und sie gerne als Lernort nutzen.

Weiterlesen