Im Juni hatten wir Sie zu Ihren Nutzungsgewohnheiten in den Einzelarbeitsräumen (Carrels) der Campusbibliothek befragt. Ihre Rückmeldungen wurden sorgfältig ausgewertet und liegen uns im Ergebnis vor. Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle nochmals allen, die sich dafür Zeit genommen haben.
Sich auf dem Campus mobil orientieren und Gebäude oder Seminarräume schneller finden: Mit Beginn der Lehrveranstaltungen im Wintersemester geht das neue digitale Orientierungssystem mapongo der Universität Kassel am Mittwoch, 20. Oktober 2021 online. Die Campusbibliothek am Holländischen Platz ist der erste Standort mit einer detaillierten 3D-Visualisierung ihrer Räumlichkeiten und Medienbestände.
im Wintersemester! Endlich wieder in Präsenz, mit Veranstaltungen in Hörsälen und echten Mitstudierenden neben sich. Mit buntem Leben auf dem Campus und den leckeren Croissants aus dem Pavillon. Ganz gleich, ob Sie diesen Oktober ins erste Semester Ihres Studiums starten oder ob Sie zu den Corona-Ersties gehören, die schon länger dabei sind, aber den Campus noch nicht live kennenlernen konnten: Auch die Universitätsbibliothek heißt Sie recht herzlich willkommen!
Die Universität startet in ein hybrides Wintersemester 2021/2022. Und mit ihr auch die sechs Standorte der Uni-Bibliothek (UB). Was das heißt und wie sich die Nutzungsbedingungen in der UB ab kommenden Freitag verändern, lesen Sie hier:
Ab 1. Oktober gelten in der UB die 3G-Regel, die AHA-Regel und die Maskenpflicht.
Machen Sie mit bei derUmfrage zur Nutzung der Einzelarbeitsräume in der Campusbibliothek
Wir freuen uns, dass Sie unsere Einzelarbeitsräume nutzen und würden gerne erfahren, warum. Nutzen Sie sie wegen ihrer guten Lernatmosphäre? Nehmen Sie dort an Ihren virtuellen Uni-Veranstaltungen teil? Oder nutzen Sie die Räume vielleicht aus einem ganz anderen Grund? Nehmen Sie an unserer aktuellen Umfrage teil, und helfen Sie uns, das Lernplatzangebot der Universitätsbibliothek weiter zu verbessern.
Machen Sie mit! Ihre Anregungen machen das Lernplatzangebot der Campusbibliothek noch besser.
Neben gutem Service und dem Bereitstellen aktueller und relevanter Medien, die Sie für Studium und Lehre benötigen, haben für uns die Aufenthaltsqualität und das Lernplatzangebot besondere Priorität. Dabei hilft Ihre Rückmeldung, uns kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie sich 3 Minuten Zeit nehmen könnten, um an der Umfrage zu unseren Einzelarbeitsräumen teilzunehmen. Die Umfrage ist aktiv bis zum 18. Juli 2021. Hier geht’s zur Umfrage
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Angesichts der anhaltend steigenden Inzidenzzahlen müssen auch an der Universitätsbibliothek weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungen getroffen werden. Wir bedauern sehr die damit verbundenen Einschränkungen vor allem für Studierende, die hauptsächlich in den Räumlichkeiten der UB lernen und arbeiten. Die nachfolgenden Änderungen gelten bis auf Weiteres ab morgen, 27. April 2021:
Pandemiebedingt müssen die Aufenthalte an den sechs Standorten der UB noch weiter reduziert werden.
Nachdem wir Anfang des Jahres hier im Blog über die neue Direktorin der Universitätsbibliothek Claudia Martin-Konle berichtet haben, möchten wir heute ein weiteres Gesicht vorstellen: Markus Lohmann, den neuen Leiter der Benutzungsabteilung, der ebenfalls seit Januar zum Team der Universitätsbibliothek gehört. Zum Kennenlernen haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
Markus Lohmann ist neuer Leiter der Benutzungsabteilung der UB Kassel.
Seit Beginn des Jahres 2021 hat die Universitätsbibliothek Kassel eine neue Leitende Bibliotheksdirektorin. Nach Dr. Axel Halle, der die Geschicke der UB über 19 Jahre geleitet hat, tritt Claudia Martin-Konle nun dessen Nachfolge an.
Claudia Martin-Konle ist neue Leitende Bibliotheksdirektorin der UB Kassel
Wir sind gut erholt und startklar aus der Weihnachtspause zurück und wünschen Ihnen, unseren Nutzerinnen und Nutzern, noch ein gutes und gesundes Jahr 2021. Auch wenn in dieser Woche die Arbeit in der Bibliothek wieder beginnt, bleiben die Türen der sechs UB-Standorte noch geschlossen. Und auch die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, wie von der Hochschulleitung empfohlen, derzeit noch im Homeoffice.
Start ins neue Jahr: Aktuelle Entscheidungen zur Wiederöffnung stehen noch aus.
Ob wir wie geplant ab Montag, 11. Januar 2021 wieder öffnen dürfen, steht noch nicht fest. Wir warten auf die aktuellen Nachrichten aus dem Präsidium und melden uns, sobald wir mehr wissen. Was auch immer in den nächsten Tagen entschieden wird: Wir freuen uns auf das neue Bibliotheksjahr mit Ihnen und auf Ihre Rückmeldungen zu unseren Services, Ihre Anregungen und Wünsche. Denn auch in diesem Jahr ist unser Ziel, der bestmögliche Lernort für Sie zu sein.
Ihr Team der Uni-Bibliothek
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Die derzeit reduzierte Zahl der Lernplätze verbunden mit dem Ziel, eine möglichst effiziente und faire Auslastung zu ermöglichen, stellt uns vor Herausforderungen, denen wir so gut wie irgend möglich gerecht werden wollen. Auf der Basis Ihrer Rückmeldungen zu den bestehenden Modalitäten wird das Buchungssystem deshalb am Donnerstag, 12. November 2020 nochmals an die aktuellen Anforderungen angepasst.
Platzbuchungssystem der Universitätsbibliothek: Jetzt mit Buchungsbestätigung und größeren ZeitkontingentenWeiterlesen Lernplätze – Update