Um Daten von Personen und Sachverhalten zu ermitteln, hilft Google bzw. Wikipedia schnell weiter und bietet einen ersten Ansatz. Doch um für wissenschaftliche Arbeiten eine optimale Zitierfähigkeit zu erreichen, sollten Sie bevorzugt einschlägige und anerkannte Lexika, Enzyklopädien oder Nachschlagewerke nutzen. Zwei allgemeine Nachschlagewerke, die die UB Kassel lizenziert hat, möchte Ihnen ERiKa heute vorstellen: Brockhaus & Munzinger
Wer sich im Internet bewegt, hinterlässt digitale Spuren. Alles, was wir im Internet tun – jeden Klick den wir machen, jeden Link den wir besuchen, wie lange wir uns einen bestimmten Inhalt ansehen – wird gesammelt, gespeichert, verarbeitet und (potentiell) weiterverkauft. Die Verarbeitung unserer Daten ist ein lukratives Geschäft und das Motto: „Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt …“ ist mittlerweile als Binsenweisheit zu betrachten.
Im Jahr 2022 hat die Universitätsbibliothek über 26.300 € für Open-Access-Crowdfunding für E-Books ausgegeben – so viel wie nie zuvor. Insgesamt nehmen wir an 16 Projekten teil und fördern somit weiterhin die OA-Transformation
ERiKa unterstützt gemeinsam mit der UB Open Access! Logo: CC-BY 4.0 http://www.openaccessweek.org/
Viele kennen vermutlich das Zeitschriften- und Zeitungsangebot über den PressReader, Sie auch? Wenn ja, dann lohnt es sich trotzdem weiterzulesen, und für alle die es nicht kennen, möchten wir nochmal das lizenzierte Angebot vorstellen.
Wenn Sie regelmäßig aktuelle DIN-Normen benötigen und dafür bisher die Datenbank Perinorm nutzen, haben wir wichtige Neuigkeiten für Sie: Aus Perinorm wird Nautos, und das ab sofort.
Herbstzeit ist Springer-Zeit – alljährlich werden dann die Lizenzverträge für die SpringerLink-Plattform verhandelt. Alle deutschsprachigen Springer-E-Books, ausgenommen der medizinischen Titel, ab dem Erscheinungsjahr 2005 haben wir für Sie lizenziert! Letzte Woche wurde die neueste Lizenz abgeschlossen, sodass Sie auch im Jahr 2023 auf diese E-Books zugreifen können.
Bei der Recherche nach Fachliteratur ist eine Begegnung mit JSTOR wahrscheinlich. Aber welcher Informationsanbieter verbirgt sich eigentlich hinter JSTOR?
Gut erholt und frisch aus dem Sommerurlaub zurück hat Erika neue Tipps aus dem Bereich der E-Medien für den Blog vorbereitet. Den Anfang macht heute die Plattform des Verlags Wageningen Academic.
3D-Darstellung der Landes- und Murhardschen Bibliothek am Brüder-Grimm-Platz
Das im Herbst 2021 für die Campusbibliothek eingeführte digitale Orientierungs-system mapongo bietet 3D-Visualisierung der Räumlichkeiten und Bestände jetzt auch für den zweitgrößten Standort der Universitätsbibliothek.
Die 3D-Darstellung sämtlicher zugänglichen Bereiche inkl. Regalflächen, Lernplätzen und Serviceangebote verbessert die Orientierung im Gebäude. mapongo erleichtert außerdem die Suche nach einzelnen Medien und zeigt den Weg zum Buch. Was im Katalogportal KARLA gefunden wird und sich am Brüder-Grimm-Platz befindet, ist mit einem Link versehen, der über mapongo den Regalbereich des gesuchten Mediums markiert. Lange Suchwege durch die Regalreihen können so vermieden werden.
Geplant ist, sukzessive weitere Standorte der Universitätsbibliothek mit Detailansichten auszustatten und zugänglich zu machen. Auch sollen weitere Funktionen für das System entwickelt und freigegeben werden.
mapongomit Sitz in Cottbus gehört zu den renommierten Anbietern im Segment der 3D-Gebäudeinformationssysteme und ist mit seinen digitalen Produkten bereits in zahlreichen Bibliotheken vertreten, darunter die Uni Marburg, die TIB Hannover und die SLUB Dresden.
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Zum Semesterende bieten wir unseren Hochschulangehörigen einen neuen zusätzlichen Service an: Ab sofort können Sie zusätzlich zum Zugang über KARLA von zu Hause aus auch über das Authentifizierungstool Shibboleth auf unsere elektronischen Medien zugreifen.