Allgemein

Allen Nutzer*innen, die mit uns bereits in das Bibliotheksjahr 2020 gestartet sind, wünschen wir angenehme und erfolgreiche Lern- und Arbeitszeiten an allen sechs Lernorten der Bibliothek. Auch dieses Jahr werden wir wieder unser Bestes geben, damit Sie die Literatur vorfinden, die Sie benötigen, und freundliche und kompetente Antworten auf Ihre Fragen erhalten.


Auch die Sanierung wird weitergehen. Wenn alles gutgeht, werden wir in diesem Jahr den Gebäudeteil C der Campusbibliothek wiedereröffnen und Ihnen weitere zahlreiche Lernplätze für konzentriertes Arbeiten bereitstellen können. Unser Ziel: Jeden Tag ein Stückchen besser. Bleiben Sie also mit uns im Gespräch, Ihre Rückmeldung ist wichtig für uns. Nutzen Sie für Ihr Lob, Ihre Anregungen oder Wünsche unsere Mailadresse: info@bibliothek.uni-kassel.de oder unser Kontaktformular. Auf ein Neues!


Creative Commons LizenzvertragDieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.


Weiterlesen

Noch wenige Tage, dann schließen sich für dieses Jahr die Türen der Universitätsbibliothek und ihrer sechs Standorte. Auch in diesem Jahr haben wir unser Bestes gegeben, trotz der aufwändigen Baumaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen ein guter Lernort für Sie zu sein. Vielleicht haben Sie die Bibliothek nur kurz besucht, um Bücher auszuleihen. Vielleicht haben Sie aber auch viel Zeit dort verbracht mit Recherchieren, mit Lesen oder mit dem Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit.

Die Universitätsbibliothek Kassel wünscht frohe Weihnachten.

Für Ihr Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr danke ich Ihnen, auch im Namen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich wünsche Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und vielleicht die eine oder andere spannende Lektüre (aus der Bibliothek) für die Zeit zwischen den Jahren. Am Donnerstag, 2. Januar 2020 sind wir wieder für Sie da.

Mit den besten Grüßen
Ihr Dr. Axel Halle
Leitender Bibliotheksdirektor

Weiterlesen

Hier mal wieder ein aktueller Tipp aus der Citavi-Redaktion: Mein Laptop wurde geklaut. Ich hatte meine Projekte nur auf dem Rechner gespeichert. Wie rette ich meine Dissertation? Das ist eine furchtbare Situation. Wir hören leider oft von Diebstählen oder Festplattenschäden. Drei Schritte sind jetzt zu gehen …

Mit den aktuellen Citavi Tipps immer eine Nasenlänge voraus!

Weiterlesen Laptop geklaut – Citavi

Weiterlesen

Smartphone- und Tablet-freundlicher, aber auch mit neuem Design und verbesserten Funktionen gehen die beiden Blog-Auftritte der Universitätsbibliothek heute an den Start.
Im Blog schreiben wir über Neues in der UB: neue elektronische Angebote, technische Verbesserungen, neue Services ebenso wie über wertvolle Neuerwerbungen für die Sondersammlungen oder Veranstaltungen. Der Bau-Blog hält Sie auf dem Laufenden, was die Sanierung an unseren beiden großen Standorten Campusbibliothek und Murhardsche Bibliothek betrifft.

Blog_neu

Was ist neu im Blog?

  • Neues Design
  • Verbessertes Layout (lesefreundlicher, kompakter, mobil-freundlicher)
  • Direkter Link zum Bau-Blog
  • Mit einem Klick auf Social Media Kanäle
  • Veröffentlichungsdatum besser sichtbar
  • Schlagwörter besser sichtbar
  • Verlinkungen besser sichtbar
  • Verbesserte Archivfunktion
Weiterlesen

Agrarwissenschaftler_innen aufgepasst! Am 18. November 2019 ist es wieder soweit:
Im Fachbereich 11 steht erneut alles im Zeichen von Citavi. Einen Tag lang haben Sie Gelegenheit, das praktische Literaturverwaltungsprogramm kennen und für Ihre nächste wissenschaftliche Arbeit nutzen zu lernen.

IMG_0401

Am 18. November dreht sich in Witzenhausen alles rund um das Thema Citavi.

Um 10 Uhr geht’s los im PC-Pool mit einer Einführungsschulung, in der wir Ihnen zeigen, wie Sie Citavi installieren, wie Sie Literatur in Citavi importieren und diese Literatur am besten organisieren können. Dauer der Veranstaltung: ca. 120 Minuten.

Sie kennen das Literaturverwaltungsprogramm bereits, haben aber bei der Nutzung manchmal Probleme? Dann schauen Sie ab 13:30 Uhr in der Bibliothek vorbei. Dort gibt es eine Sprechstunde für alle Fragen rund um Citavi. Gemeinsam finden wir die passende Antwort. Dauer der Sprechstunde: 90 Minuten. 

Interessiert? Wir freuen uns auf Sie!

Die Anmeldung für die Schulung erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis.

Weiterlesen

Weihnachten ist längst vorbei und Sie haben noch dieses leckere Christstollenpaket von Tante Anna. Genau der richtige Snack beim Lernen in der Bib…? Leider nein! Auch wenn es der Welt bester Stollen ist und (fast) gar nicht krümelt: in der Bibliothek ist das Essen nicht erlaubt. Nein, auch nicht das Essen von Tante Annas Stollen, den WG-Plätzchen oder total gesunden Mandarinen. Das Gute daran ist: es knuspert, schmatzt und raschelt nicht neben Ihnen in der UB, wenn Sie mal wieder voll konzentriert dort arbeiten wollen.

christmas-stollen-1768907_1920

Weiterlesen

Willkommen zurück auf dem Campus! Auch in diesem Jahr sind wir wieder gern für Sie da. Die Campusbibliothek können Sie montags bis freitags von 8-23 Uhr und samstags und sonntags von 10-21 Uhr zur Literatursuche und Ausleihe oder zum konzentrierten Lernen und Arbeiten nutzen.

Universitaetsbibliothek-Kassel_2017-04-19_D800_10820

Aktuelle Literatur zu den an der Universität Kassel vertretenen Fachgebieten, gedruckte und elektronische Bücher und Zeitschriften u.v.m. stehen Ihnen an den sechs Standorten der UB zur Verfügung. Benötigen Sie Bestände anderer UB-Standorte, können Sie diese über den Internen Leihverkehr an Ihren UB-Standort bestellen. Auskunft und Beratung zu Fragen der Literatursuche und Bibliotheksnutzung erhalten Sie an allen sechs Servicetheken. An der Servicetheke der Campusbibliothek bieten wir außerdem regelmäßige Sprechstunden zum Literaturverwaltungsprogramm CITAVI und zum wissenschaftlichen Publizieren auf dem Dokumentenserver der Universität Kassel KOBRA.

Sie waren bisher nicht in der UB und kennen sich nicht aus? Kein Problem. Kommen Sie vorbei, fragen Sie uns und entdecken Sie das breite Serviceangebot der Universitätsbibliothek. Einführungen und Schulungen zu unterschiedlichen Themen helfen Ihnen, zielsicher die für Sie passende Literatur zu finden. Übrigens: Auch wenn Sie nicht studieren oder an der Hochschule beschäftigt sind, können Sie Nutzer_in der UB Kassel werden.

Das Team der Universitätsbibliothek freut sich auf Sie!

So geht Bibliothek: Die UB Kassel auf YouTube

Kommen Sie vorbei: Öffnungszeiten aller Standorte

Weiterlesen

Ganz gleich wie aufregend, anstrengend oder auch inspirierend Ihr Studienjahr 2018 gewesen sein mag, nun darf die wohlverdiente Weihnachtspause kommen.

book-1667828_1920_buchmitgoldkordel

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr und wünsche Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und natürlich anregende Lektüre (aus der Bibliothek) für die Zeit zwischen den Jahren. Am Mittwoch, 2. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da. Die Kunsthochschulbibliothek ist ab Montag, 7. Januar wieder geöffnet.

Mit den besten Grüßen
Ihr Dr. Axel Halle
Leitender Bibliotheksdirektor

Öffnungszeiten Jahreswechsel

Weiterlesen

Ein Beitrag von Arvid Deppe, Stellvertretender Leiter der Abteilung III: Digitale Bibliotheksdienste, Referat Forschungsdatenmanagement, Fachreferent für Klassische Philologie, Allgemeines, Informations- und Bibliothekswissenschaft

OA-Monografien
OA hat seinen Ursprung in den STM-Fächern (Science, Technology, Medicine) und nach wie vor haben die meisten OA-Initiativen v.a. Zeitschriftenpublikationen im Blick. Dies ist wenig überraschend angesichts der Publikationskultur (hohe Output-Frequenz, geringerer Umfang, große Bedeutung der Aktualität) und der finanziellen Rahmenbedingungen des STM-Marktes.

OA Week 2018 Banner Website

Weiterlesen Open Access Week 2018 – Tag 5

Weiterlesen