Nachdem wir Anfang des Jahres hier im Blog über die neue Direktorin der Universitätsbibliothek Claudia Martin-Konle berichtet haben, möchten wir heute ein weiteres Gesicht vorstellen: Markus Lohmann, den neuen Leiter der Benutzungsabteilung, der ebenfalls seit Januar zum Team der Universitätsbibliothek gehört. Zum Kennenlernen haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.
Markus Lohmann ist neuer Leiter der Benutzungsabteilung der UB Kassel.
Manche sagen, es sind die schönsten Lernplätze der Uni-Bibliothek. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann ab Montag, 22. März 2021 die Kunsthochschulbibliothek in der Menzelstraße wieder besuchen. Nur zum Kucken oder auch zum Bücher stöbern, Ausleihen oder Lernen.
Ab Montag, 22. März ist die Kunsthochschulbibliothek wieder geöffnet.
Nach neunmonatiger Sanierung bietet die Standortbibliothek insgesamt etwa 50 Plätze zum Lernen und Arbeiten. Eher kommunikative Plätze gibt es im Erdgeschoss, wo sich auch die Servicetheke, Nutzerrechner, die Semesterapparate und das Abholregal befinden. Das obere Geschoss, das nach der Sanierung über einen separaten Eingang zu erreichen ist, steht für ruhige konzentrierte Lernzeiten zur Verfügung.
Zurzeit ist nur eine eingeschränkte Zahl an Lernplätzen zur Nutzung freigegeben. Die Plätze können über ein Buchungssystem online reserviert werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 – 15 Uhr Kontakt: info@bibliothek.uni-kassel.de Telefon: +49 561 804-5335
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Was liest eigentlich eine Bibliothekarin in ihrer Freizeit? Diese Frage wurde unserer neuen Leitenden Bibliotheksdirektorin Claudia Martin-Konle kürzlich in einem Interview der PUBLIK-Redaktion gestellt. Drei Buchtipps aus ihrer privaten Leseliste verrät sie am Ende des Gesprächs. Das ganze Interview gibt es in der April-Ausgabe der Hochschulzeitung PUBLIK zu lesen. Ein paar Schnipsel daraus sind in einem Podcast auf univideo zu hören.
Podcast mit drei aktuellen Buchtipps der neuen Leitenden Bibliotheksdirektorin Claudia Martin-Konle
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Ein eigenartiges Wintersemester geht zuende, das Ihnen als Studierende eine Menge abverlangt hat. Kaum Zeit auf dem Campus, keine Präsenzveranstaltungen, geschlossene Mensen und Caféterien, keine Orte für Begegnungen, und dann war auch noch die Bibliothek geschlossen.
Claudia Martin-Konle – Leitende Biblikotheksdirektorin der Universitätsbibliothek Kassel
Seit Beginn des Jahres 2021 hat die Universitätsbibliothek Kassel eine neue Leitende Bibliotheksdirektorin. Nach Dr. Axel Halle, der die Geschicke der UB über 19 Jahre geleitet hat, tritt Claudia Martin-Konle nun dessen Nachfolge an.
Claudia Martin-Konle ist neue Leitende Bibliotheksdirektorin der UB Kassel
Wir sind gut erholt und startklar aus der Weihnachtspause zurück und wünschen Ihnen, unseren Nutzerinnen und Nutzern, noch ein gutes und gesundes Jahr 2021. Auch wenn in dieser Woche die Arbeit in der Bibliothek wieder beginnt, bleiben die Türen der sechs UB-Standorte noch geschlossen. Und auch die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, wie von der Hochschulleitung empfohlen, derzeit noch im Homeoffice.
Start ins neue Jahr: Aktuelle Entscheidungen zur Wiederöffnung stehen noch aus.
Ob wir wie geplant ab Montag, 11. Januar 2021 wieder öffnen dürfen, steht noch nicht fest. Wir warten auf die aktuellen Nachrichten aus dem Präsidium und melden uns, sobald wir mehr wissen. Was auch immer in den nächsten Tagen entschieden wird: Wir freuen uns auf das neue Bibliotheksjahr mit Ihnen und auf Ihre Rückmeldungen zu unseren Services, Ihre Anregungen und Wünsche. Denn auch in diesem Jahr ist unser Ziel, der bestmögliche Lernort für Sie zu sein.
Ihr Team der Uni-Bibliothek
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Auch, wenn sich die Türen der Universitätsbibliothek für dieses Jahr bereits am 16. Dezember schließen mussten, wollen wir nicht versäumen, Ihnen unsere herzlichen Weihnachtsgrüße zu übermitteln.
Frohe Weihnachtstage wünscht Ihnen das Team der Universitätsbibliothek Kassel
Ein Beitrag des scheidenden Bibliotheksdirektors Dr. Axel Halle
Nach über 19 Jahren als Leiter der Universitätsbibliothek verabschiede ich mich nicht nur von meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch von Ihnen, den Nutzerinnen und Nutzern. Viele Services sind in dieser Zeit eingeführt oder verbessert worden. Beste Lernbedingungen zu schaffen, war mir wichtig. Das gilt sowohl für die Lernorte als auch für den gedruckten und elektronischen Bestand. Universitätsbibliotheken sind wichtige wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen. Diese Funktion kontinuierlich weiterzuentwickeln, war eins meiner zentralen Anliegen.
„Wissenschaftliches Arbeiten und Kreativität“ so der scheidende Bibliotheksdirektor Dr. Axel Halle, „gelingen besser in ansprechenden und qualitätvoll möblierten Räumen.“ Weiterlesen Lernort im Wandel
Geschafft! Pünktlich zum Ende der dreiwöchigen Schließung sind die Umzüge der Mitarbeiterbüros in den Südturm abgeschlossen, und auch die Bestände, die für den nächsten Sanierungsabschnitt umgelagert werden mussten, stehen nun an ihren neuen Plätzen. Ab Montag, 30. November 2020 ist die Bibliothek wieder geöffnet: Von Montag bis Freitag 10-15 Uhr.
Murhardsche Bibliothek – Zutritt ab sofort über den Seiteneingang gegenüber dem Elisabeth-Krankenhaus
Fortgesetzt wird die Sanierung im so genannten Kopfbau. Dazu gehören der Haupteingang, das Foyer, die Haupttreppe und der allgemeine Lesesaal im ersten Obergeschoss. Der gesamte Gebäudeabschnitt musste komplett leergeräumt werden. Die Bestände des Lesesaals sind jetzt im Erdgeschoss des frisch sanierten Südturms untergebracht. Die oberen Stockwerke sind bis auf Weiteres über den Fahrstuhl oder die Treppe im Südturm erreichbar. Sobald die Pflasterarbeiten im Innenhof abgeschlossen sind, wird auch der barrierefreie Zutritt zum Gebäude wieder möglich sein. Assistenz auf Anfrage | Kontakt: +49 561 804-7318
Wie an allen anderen Standorten der UB gilt auch in der Murhardschen Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes im Gebäude.
Dieser Beitrag – ausgenommen Zitate und anderweitig gekennzeichnete Teile – ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung International (CC BY 4.0) lizenziert. Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Die derzeit reduzierte Zahl der Lernplätze verbunden mit dem Ziel, eine möglichst effiziente und faire Auslastung zu ermöglichen, stellt uns vor Herausforderungen, denen wir so gut wie irgend möglich gerecht werden wollen. Auf der Basis Ihrer Rückmeldungen zu den bestehenden Modalitäten wird das Buchungssystem deshalb am Donnerstag, 12. November 2020 nochmals an die aktuellen Anforderungen angepasst.
Platzbuchungssystem der Universitätsbibliothek: Jetzt mit Buchungsbestätigung und größeren ZeitkontingentenWeiterlesen Lernplätze – Update